
Oracle wird das US-amerikanische Ad Measurement-Unternehmen Moat übernehmen und in die Oracle Data Cloud integrieren. Das zeigt: Die Einkaufstour der großen Marketing Clouds ist noch nicht abgeschlossen. Bereits in der Vergangenheit hat sich Oracle große Adtech-Firmen wie die Data Management Plattformen Datalogix und BlueKai gesichert. Durch Moat wird das Cloud-Angebot von Oracle nun durch ein Mess- und Analyse-Unternehmen für Display-Kampagnen erweitert. Im Fokus liegen dabei vor allem Viewability, Brand Safety und Bot Traffic.
Innerhalb der Data Cloud soll Moat auch weiterhin als unabhängige Plattform arbeiten. Nach Angaben von Eric Roza, dem Senior Vice President und General Manager der Oracle Data Cloud, konnte das Verifizierungsunternehmen sein Geschäft rund um die Kampagnenanalyse im vergangenen Jahr um mehr als 100 Prozent steigern.
Mit der Übernahme schließt Oracle zum Wettbewerber Adobe auf, der mit dem Kauf von Omniture bereits in 2009 in eine ähnliche Plattform investiert hat. Bisher fehlte es Oracle an entsprechenden Lösungen, um in diesem Bereich zu punkten. Nun sichert sich das Unternehmen mit Moat jedoch eine der leistungsfähigsten Measurement-Plattformen, der nachgesagt wird, im Bereich Mobile besonders gut zu performen.
Moat zählt weltweit über 600 Brands zu seinen Kunden, darunter Schwergewichte wie Nestle, Procter&Gamble und Unilever. Auf Publisher-Seite ist der Anbieter auf Publikationen wie Facebook, Snapchat, ESPN und YouTube vertreten.
Jetzt, da Moat vom Markt ist, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Integral Ad Science die ersten Übernahmeangebote bekommt. Schließlich hat sich gezeigt, dass die Konsolidierung von Adtech-Unternehmen in Marketing Clouds noch nicht abgeschlossen ist. Und es gibt ja auch noch Salesfore.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
VIDEO Warum das fragmentierte Video-Ökosystem keine Währung braucht
-
DATA First-Party-Datenstrategie als Basis für Retail Media und CTV-Werbung
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
DATA "German Garden" – Lokaler Inventar- und Datentopf als Gegenpol zu den USA?