Nach Spotify führt nun auch Soundcloud Programmatic Advertising für die Buchung von Werbeplätzen auf seiner Plattform ein. Ab sofort können Werbungtreibende automatisiert und zentral auf das globale Audio- und Video-Inventar der Berliner Streamingplattform zugreifen.
Mit seinen weltweit mehr als 175 Millionen monatlichen Nutzern bietet Soundlcoud zurzeit Werbemöglichkeiten in den USA, Großbritannien, Irland, Frankreich, Australien, Neuseeland, Canada und Deutschland. Weitere Länder sollen 2017 hinzukommen. 75 Prozent der Nutzer gehören zu den Zielgruppen der Millennials und der Generation Z.
Das Inventar wird über Real-Time Buying auf der Plattform von Rubicon Project angeboten, die auch Spotify zu ihren Kunden zählt. Werbetreibende können somit bildschirmübergreifend auf Soundcloud werben und die Datenbasis des Streamingdienstes nutzen, um besonders aktive User anzusprechen. Zudem stehen ihnen Echtzeit-Targeting-Optionen zur Verfügung, die unter anderem First-Party- und Content-Level-Targeting umfassen.
Für Tom Kershaw, Chief Product & Engineering Officer bei Rubicon Project, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, mit einem Marktführer im Streaming-Audio-Bereich wie Soundcloud zusammenzuarbeiten, um denjenigen Werbungtreibenden und Markenunternehmen Kontaktchancen anzubieten, die die vielen Vorteile der automatisierten Buchung von Werbebudgets nutzen möchten.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
MOBILE Wachstumschancen: Was europäische Finanz-Apps voneinander lernen können
-
ADTECH Ein Arbeitsfeld, das nie stillsteht: Karriere im Herzstück von Programmatic
-
AUDIO Von UKW bis DSP: Brückenbauen für Programmatic Radio
-
ADTECH AdCP: Kann das Ad Context Protocol den Paid-Media-Markt besser und fairer machen?