
Rocket Fuel will seine Geschäftstätigkeiten auf ein zweites Standbein stellen. Neben dem bestehenden Mediaeinkauf (Media Services) kommt nun eine Predictive-Marketing-Platform hinzu. Das hat auch Folgen auf die Organisation des Unternehmens. Der derzeitige Europachef David Gosen wird als General Manager das neue Plattformgeschäft verantworten. Simon Hayhurst, SVP Product, wird für Gosen den Bereich Media Services übernehmen.
Bisher war Rocket Fuel einzig als Managed Media Service am Markt. Mithilfe einer eigenen Technologielösung wurde im Auftrag der Advertiser Media programmatisch eingekauft. Zukünftig will man werbetreibenden Unternehmen eine Predictive Marketing-Plattform als SaaS-Lösung zur Verfügung stellen.
Mit der zusätzlichen Ausrichtung will Rocket Fuel die Transformation hin zu einem SaaS-basierten und von künstlicher Intelligenz getriebenen Plattform-Lösungsanbieter beschleunigen. Rocket Fuel CEO Randy Wooton macht bei der heutigen Ankündigung keinen Hehl daraus, dass die Anleger einen solchen Schritt von einem börsennotierten Unternehmen erwarten.

„Unser vorrangiges Ziel für 2017 ist es, wieder Wachstum zu realisieren“, so Rocket Fuel CEO Randy Wooton. „Dies werden wir erreichen indem wir eng mit den weltweit größten Agenturen und Marken zusammenarbeiten, um die Stärke unserer Predictive Marketing Platform voll auszuspielen. Wir glauben fest daran, dass wir die Zugkraft unseres Plattform-Geschäfts steigern können, da dieses – bei entsprechender Skalierung – niedrigere Vertriebs- und Servicekosten verursachen wird. (…)
Die neue Plattform richtet sich also an werbetreibende Unternehmen genauso wie auch an Mediaagenturen. Teil der SaaS Marketing-Plattform ist die eigens entwickelte „Moment Scoring-Technologie“. Damit sollen die Werbetreibenden die Fähigkeit erhalten, ihre werbliche Kommunikation aufgrund von genauen Vorhersagen zu den Zielgruppen zu verbessern. Kunden der neuen Predictive-Plattform bekommen die bestehende Mediaeinkaufs-Technologie von Rocket Fuel on top. Lediglich einige spezielle Produkte wie Dynamic Creative Optimization (DCO) stehen nach Angaben von Rocket Fuel derzeit noch nicht in der Plattform zur Verfügung.
Offenbar zielt Rocket Fuel im Bereich seiner neuen Plattformlösung auch auf Kooperationen mit bestehenden Martech-Plattformen an, denn es seien laut Wooton „Partnerschaften mit einigen der einflussreichsten Systemintegratoren“ geplant, um für deren Kunden „die besten Angebote und Technologien aus dem AdTech- und Martech-Ökosystem vereinen.“
Wooton weiterhin: „Die Evolution des Digitalmarketings vom programmatischen Mediaeinkauf hin zu echtem Predictive Marketing ist das was uns antreibt und inspiriert. Besonders die Anwendung von künstlicher Intelligenz und Big Data, um das Potenzial jedes einzelnen Moments vorhersagen zu können, wird das Marketing bedeutungsvoller und auch nachvollziehbarer machen. Die Geschäftsmodelle und Kostenstrukturen unseres Mediaeinkaufs- und Plattform-Geschäfts sind unterschiedlich und daher werden die Veränderungen, die wir heute vornehmen uns bei der Erreichung dieser Ziele helfen. Wir untermauern damit unsere Ambition, eine echte Full Funnel-Platform für Predictive Marketing zu schaffen und wir freuen uns darauf, hier voranzugehen – sowohl in 2017 als auch danach."
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
CONNECTED TV How to connect Connected TV: Wer bringt Ordnung in den fragmentierten Markt?
-
CONNECTED TV Mobile-Daten für CTV-Kampagnen: Die Rückkehr des Second Screen?
-
ADTECH Einfach, skalierbar, performant: Das Open Web muss sich nicht verstecken
-
MEDIA Creative Tech: Wie neue Werkzeuge Raum für echte Ideen schaffen