
Das Analysetools „Facebook Analytics for Apps“ soll von nun an seinen Kunden ermöglichen, geräteübergreifend die Nutzeraktivitäten in Apps und auf Webseiten zu messen. Das neue Feature befindet sich ab sofort in der Betaphase. Unternehmen sollen dadurch in der Lage sein, Zielgruppen für Facebook-Werbekampagnen zu erstellen und Informationen zu diesen abrufen zu können.
Bisher war es App-Publishern möglich durch die Integration des Facebook Analytic Tools zu messen, wie und in welchem Umfang Nutzer mit ihrer App interagieren. Durch die Verbindung mit der Webseitenanalyse von Facebook sollen Entwickler, die gleichzeitig auch eine Internetseite betreiben, ihre Nutzer geräteübergreifend tracken können. Neben Trends und demographischen Daten zu Inhalten, die auf Facebook geteilt werden, können Seitenbetreiber jetzt auch messen, wie viral ihre Inhalte auf Facebook angesehen und geteilt werden. Zudem sollen Unternehmen hierdurch in der Lage sein, Zielgruppen für Facebook-Werbekampagnen zu erstellen und Informationen zu diesen abrufen zu können. Mit der neuen Funktion tritt Facebook in Konkurrenz zu Googles „Analytics 360“.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
VIDEO Broadcaster sollten jetzt die Kontrolle über Cross-Screen-TV-Messung übernehmen
-
CONNECT Wachstum neu gedacht: Zwischen Datenstrategie, Technologie und Kundenrealität
-
MOBILE Warum gefälschter Mobile-Traffic für Fintech-Apps zum Problem wird
-
MEDIA Mehr Vielfalt statt Plattformdominanz im Mediaplan!