
Die Video-Werbeplattform SpotXchange gibt heute ihre Geschäftszahlen aus den ersten drei Quartalen 2014 bekannt. Demnach verzeichnete das Unternehmen im Vergleich zu 2013 ein Netto-Umsatzwachstum von 136 Prozent. Im Bereich Programmatic waren es sogar 282 Prozent. Vor allem durch neues Geld aus der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung durch die RTL Group konnte SpotXchange in die globale Expansion investieren.
Die RTL Group hat bereits damit begonnen, die Technologie von SpotXchange für den programmatischen Mediahandel bei einigen seiner europäischen Firmen einzusetzen. Zudem plant Spotxchange für 2015 eine eigen Niederlassung in Deutschland.
SpotXchange stellt Publishern eine Vermarktungsplattform für Video zur Verfügung, wobei der Schwerpunkt auf einer ganzheitlichen Inventar-Vermarktung liegt. Die Kernfunktionalitäten der Technologie sind Adserving, eine Infrastruktur für den programmatischen Handel und erweiterte Analysefunktionen.
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
CONNECTED TV CTV-Werbung bei Joyn als Content- und Channel-Aggregator
-
VIDEO Warum das fragmentierte Video-Ökosystem keine Währung braucht
-
CONNECTED TV CTV-Werbung bei Amazon nach einem Jahr Prime Video Ads
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl