
Welchen Einfluss hat das Internet auf Interesse, Suche und Einkauf von Lebensmitteln? Über ein Viertel der (stationären) Internetnutzer suchen bereits Informationen zu Lebensmitteln und Getränken im Netz, über fünf Millionen Deutsche nutzen dafür ihr Smartphone. Recherchiert wird über beide Zugänge am liebsten zu Spirituosen sowie Süßwaren und salzigen Snacks. Insgesamt beziehen bereits sechs Millionen Deutsche Lebensmittel über ihren Rechner, fast zwei Millionen über das mobile Internet.
Über elf Prozent der stationären und drei Prozent der mobilen Onliner kaufen direkt nach der Informationssuche die entsprechenden Artikel im Web. Kaufkraft, Markenbewusstsein sowie Aufgeschlossenheit neuen Produkten gegenüber machen sie damit zu attraktiven Zielgruppen für die Werbeindustrie, urteilt die AGOF.
Wenn der Abstand auch noch groß ist, investieren Markenartikler dieser Branche nach TV bereits am meisten in Online-Werbung, immerhin ein Prozent entfällt auf Mobile. Ein Blick auf die weiteren AGOF Branchenberichte zeigt, dass Werbungtreibende der Lebensmittelbranche damit die Nase im Digitalen vorn haben. In der Kosmetik-, Gesundheits- und Finanzbranche rangiert Online-Werbung maximal auf Platz 3 im Mediamix.
Die vollständige Studie finden Sie hier: AGOF facts & figures „FMCG: Food & Beverages"
EVENT-TIPP ADZINE Live - Digitales Wachstum mit First-Party-Daten, klaren Zielen und den richtigen KPI
Wachstum braucht keine Rocket Science! Wir zeigen zusammen mit erfolgreichen Marketern, was mit einem Mix aus messbaren Zielen, Marketing Know-how und dem richtigen Techstack erreichbar ist. In Folge #1 geht es um die richtigen Ziele und KPI. Jetzt anmelden!