
Die langjährige Leiterin von Google Advertising Susan Wojcicki hat gestern den Posten von Salar Kamangar an der Spitze von Youtube übernommen. Obwohl Youtube inzwischen schwarze Zahlen schreibt, hat das weltgrößte Videoportal anscheinend nur einen geringen Anteil am Umsatz von Google. Wojcicki soll dem der Videoplattform nun auf die Sprünge helfen. Wie sie das angeht ist natürlich offen. Google-Watch-Blog etwa spekuliert über Product Placement in oder um den Videos.
Wojcicki ist eine Google-Mitarbeiterin der ersten Stunde. Sie war in eine Reihe wichtiger Akquisitionen, etwa dem 3 Milliarden Dollar DoubleClick-Deal beteiligt und hat sich zu einem der führenden Köpfe von Google entwickelt. Auch der abgelöste Kamangar zählt zu den Google-Urgesteinen. Er ist Googles neunter Mitarbeiter gewesen und hat den ersten Buisnessplan für das Unternehmen erstellt.
Larry Page, CEO von Google soll sich kürzlich so über den Wechsel geäußert haben: "Salar and the whole YouTube team have built something amazing. YouTube is a billion person global community curating videos for every possibility. Anyone uploading their creative content can reach the whole world and even make money. Like Salar, Susan has a healthy disregard for the impossible and is excited about improving YouTube in ways that people will love."
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video Advertising 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT Video Advertising (ehemals PLAY Video Advertising Summit) ist die hochkarätige Fachkonferenz für Videowerbung, Technologie, Daten, Kreation und Medien, auf der sich Marketing-Entscheider:innen, digitale Medien und Branchenexpert:innen connecten. (Seit 2016) Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
CONNECTED TV CTV-Werbung bei Paramount+: Content-Strategie, Technologie, Daten
-
VIDEO Broadcaster sollten jetzt die Kontrolle über Cross-Screen-TV-Messung übernehmen
-
VIDEO Opt-out, aber on air: Neue Wege im Data-Management für Bewegtbild
-
CONNECT Lineares TV – eines der letzten Bollwerke gegen die Megaplattformen?