
Dirk Schröder steigt innerhalb des IPG-Mediabrands Netzwerks auf und wurde zum 1. Mai 2013 Chief Financial Officer (CFO) von Mediabrands Deutschland. In seiner Funktion als CFO wird er den gesamten Finanzbereich mit Vertragswesen, Controlling, Buchhaltung, IT und HR verantworten. Künftig wird er gemeinsam mit Michael Dunke, CEO Mediabrands Deutschland, an der weiteren Entwicklung des Agentur-Netzwerkes arbeiten.
Dirk Schröder leitet ein Team von 45 Mitarbeitern, die vor allem an den Standorten Hamburg, Frankfurt und München beheimatet sind und berichtet an Michael Dunke sowie den Mediabrands G14 CFO Ian Courts.
Michael Dunke: „Ich freue mich mit Dirk Schröder für Mediabrands Deutschland einen ausgewiesenen Experten, anerkannten Fachmann und sehr erfahrenen CFO an meiner Seite zu haben. Gemeinsam wollen wir den eingeleiteten Wachstumskurs und die aktuelle dynamische Entwicklung der IPG Mediabrands weiter vorantreiben“.
Insgesamt ist Dirk Schröder bereits seit 12 Jahren in unterschiedlichen Finanzpositionen und Verantwortungen für das IPG Netzwerk tätig. Der 46-jährige Diplom-Kaufmann war zuletzt als CFO für Initiative Deutschland, MagnaGlobal, Mediabrands Schweiz, dem Back Office für Mediabrands Deutschland, sowie für die IPG-Mediabrands-Schwester CMG Deutschland, dem PR und Eventmarketing Bereich der IPG, tätig.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
MEDIA Creative Tech: Wie neue Werkzeuge Raum für echte Ideen schaffen
-
Senior Specialist Retail Media Campaign Operations Manager (m/w/d) bei MediaMarktSaturn
-
PROGRAMMATIC Dynamisches Sponsoring via PMP: Mehr Wirkung bei Sport-Events
-
MEDIA Werbebudgets zurückerobern: Strategien im Umgang mit Made-for-Advertising