
Die unabhängige britische Aufsichtsbehörde für Datenschutz ICO hat auf der eigenen Webseite überraschend die Bestimmungen über den Einsatz von Cookies gelockert. Statt einer ausdrücklichen Einwilligung soll nun der Nutzer inkludierend einwilligen, d.h. Cookies können nun beim Besuch der Webseite ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung gesetzt weden, es erscheint dann auf der Startseite ein kleines Banner mit dem Hinweis, dass der Nutzer seine Cookie-Einstellung über einen Link unmittelbar verwalten kann. Auf vielen britischen Webseiten wird inzwischen ähnlich verfahren.
Die britische Datenschutzbehörde habe laut eigenen Angaben zunächst auf eine ausdrückliche Einwilligung gesetzt, um die Nutzer überhaupt für das Thema Cookies und Datenschutz zu sensibilisieren. Die ausdrückliche Zustimmung zum Setzen von Cookies habe dabei geholfen, das Bewusstsein für Cookies sowohl bei den Nutzern als auch aufseiten der Webseitenbetreiber zu schärfen. Inzwischen wäre das bei den meisten Menschen in Großbritannien der Fall, so dass eine stillschweigende Zustimmung des Nutzers ausreicht, sofern sonst die "Guidance on implied consent" der britischen Datenschutzbehörde eingehalten wird.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
DIGITAL MARKETING Nachhaltigkeit – Das ist erst der Anfang!
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE US-Druck auf EU-Digitalpolitik: Umsetzung des DMA in Gefahr?
-
VIDEO Broadcaster sollten jetzt die Kontrolle über Cross-Screen-TV-Messung übernehmen
-
CONNECT Publisher vs. Plattformen: Gemeinsam statt gegeneinander, oder gar nicht