Der Online-Vermarkter Game Ad Net (GAN) hat in Zusammenarbeit mit Mediaagenturen spezielle Display Ads und Integration Ads für das Umfeld von Online-Games entwickelt. Die Werbemaßnahmen haben eine AGOF-Lizenzierung.
Aus Sicht von GAN begeistert klassisches Advertising zu selten, wird oft sogar als störend empfunden oder kann sich gar nicht erst von der Masse absetzen. Mit Einführung der neuen Werbemittel sollen diese Probleme der Vergangenheit angehören. GAN hat die Display Ads nach eigener Angabe den modernen Herausforderungen des Online-Werbemarktes angepasst. Als Session Ads bleiben die Anzeigen demnach länger sichtbar. Der Nutzer sehe während er im Spiel sei durchgängig ein einziges Werbemittel. Im Schnitt werde damit eine View-Time von 11 Minuten erreicht und zugleich eine transparente Leistungsbewertung für die Kampagne ermöglicht.
Die Integration Ads sollen eine nachhaltige Werbewirkung auf qualitativen Umfeldern gewährleisten. Es sind Werbeformate, die direkt in Online-Games integriert und so zum Teil des aktiven Spielgeschehens werden. Dadurch stellen sie nach GAN-Angabe einen spielerischen Mehrwert dar, der die Nutzer überzeugt. Mit den verschiedenen Integration Ad Formaten könne für Advertiser eine bessere Marken- und Produktwahrnehmung sowie eine höhere Kontaktqualität als bei herkömmlicher Online-Werbung erreicht werden.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) KI in Adtech: Zwanzig Jahre algorithmische Evolution
-
DATA Was Psychografie für Contextual Targeting leisten kann
-
PERFORMANCE Daten, Dynamik, Durchblick: Performance Marketing ohne Plattformabhängigkeit
-
DATA Warum die Branche den Signalverlust nicht länger totschweigen kann