
Die Google-Tochter und Supply Side-Plattform Admeld hat für den digitalen Sportvermarkter mediasports eine Yieldoptimierung inklusive Anbindung an Realtime Bidding (RTB) durchgeführt. Dabei konnte nach Admeld-Angabe auf dem zur Verfügung gestellten Inventar der TKP (Tausend-Kontakt-Preis) innerhalb von neun Monaten um 36 Prozent erhöht werden.
Admeld führt die Yieldoptimierung nach eigener Angabe seit Februar 2011 bei mediasports durch, um das verfügbare Inventar zu monetarisieren und auszulasten. Hierzu werde das Inventar an Nachfragequellen wie Ad Networks oder Demand Side Plattformen (DSPs) angeschlossen. Im Vergleich zum Februar habe sich der TKP bis Oktober um 36 Prozent erhöht. Zeitgleich sei der Umsatz bei einer fast identischen Anzahl an zur Verfügung stehenden Impressions um 38 Prozent gestiegen.

Christian Griesbach, Geschäftsführer mediasports, erklärt: „Immer mehr Nachfrager können über eine Anbindung an einen DSP-Anbieter auf RTB-fähiges Inventar bieten. Aufgrund des automatisierten Handels in Echtzeit ist es ihnen möglich, innerhalb kurzer Zeit Kampagnen effizienter für ihre Werbekunden auszuliefern. Wir erreichen aufgrund der besseren zielgruppenspezifischen Ansteuerung durch RTB bessere Preise für Non-Premium-Inventar. RTB ist also für beide Seiten ein Gewinn: für Werbetreibende und Publisher. Auch aufgrund des Erfolges von RTB verzichtet mediasports komplett auf den Verkauf von CPC-/CPO-Kampagnen.“

Thomas Mendrina, Country Manager D.A.CH. Admeld, ergänzt: „Die Massentauglichkeit und Liquidität des Online-Werbemarktes für das Real Time Bidding ist aufgrund des Zusammenspiels von angebotenen RTB-Impressions, die von Publishern wie mediasports zur Verfügung gestellt und über Admeld optimiert und gehandelt werden, und nachgefragter Impressions auf Seiten der Agenturen, Netzwerken und Kunden gegeben. Gerade die Kombination verschiedenster Nachfragequellen erzielt die besten kommerziellen Ergebnisse.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
RETAIL MEDIA Warum Programmatic für Retail Media unverzichtbar ist
-
ADTECH Digitale Außenwerbung – Alles Programmatic oder was?
-
PROGRAMMATIC Fünf Mythen über Programmatic Buying in der Außenwerbung
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing