Laut einem Pressebericht im Wall Street Journal (wsj.com) haben sich Google und die Warner Music Group über die Vermarktung von Musikclips auf YouTube geeinigt.

Demnach könne Warner Music die Vermarktung der Musikclips auf YouTube selbst übernehmen. So soll es Warner gestattet sein, auch die Werbeflächem um den Videostream zu vermarkten, um den Großteil der Einnahmen für sich zu behalten.
YouTube entwickelt sich immer mehr auch zu einem Musikkanal und hat bereits mit den Major Labels Universal, Sony Music und EMI Lizenzvereinbarungen getroffen. Laut einer britischen Studie (Ipsos) sollen Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahre in Grossbrittannien bereits mehr Musikclips via YouTube als über das klassische TV konsumieren. Adzine sprach auf der dmexco auch über dieses Thema mit Sebastian Vieregg von YouTube.
Hier gehts zur Quelle der Meldung.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video Advertising 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT Video Advertising (ehemals PLAY Video Advertising Summit) ist die hochkarätige Fachkonferenz für Videowerbung, Technologie, Daten, Kreation und Medien, auf der sich Marketing-Entscheider:innen, digitale Medien und Branchenexpert:innen connecten. (Seit 2016) Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ONLINE VERMARKTUNG Demand Path Optimisation: Wie Publisher und SSPs ihre Ziele in Einklang bringen
-
PROGRAMMATIC Sell-Side Decisioning bringt mehr Intelligenz ins Bidding
-
VIDEO Opt-out, aber on air: Neue Wege im Data-Management für Bewegtbild
-
CONNECTED TV CTV ist kein Add-on mehr, sondern unverzichtbar