
Ein U.S.-Gericht hat Google unlängst befohlen, YouTube-Userdaten offenzulegen. Die Anordnung könnte ernste Privatsphäre-Konsequenzen nach sich ziehen, da die Verfügung angeblich Daten aller User inklusive Login-Daten, IP-Adressen und Details zu deren angeklickten Videos betreffen solle. Die Daten sollen an den Mediakonzern Viacom (MTV Networks und Paramount) weitergeleitet werden, der eine Copyright-Klage gegen YouTube-Betreiber Google angestrebt hatte.
Viacom behauptete, dass die Daten nur genutzt würden, um die Copyright-Verletzungen seitens Googles zu beweisen: “Sämtliche Daten, die wir oder unsere Berater erheben werden, werden ausschließlich zum Zwecke der Belegung unseres Standpunktes im Fall gegen YouTube und Google erhoben und werden gemäß einer gerichtlichen Verfügung streng vertraulich behandelt.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video Advertising 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT Video Advertising (ehemals PLAY Video Advertising Summit) ist die hochkarätige Fachkonferenz für Videowerbung, Technologie, Daten, Kreation und Medien, auf der sich Marketing-Entscheider:innen, digitale Medien und Branchenexpert:innen connecten. (Seit 2016) Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
CONNECTED TV CTV-Werbung bei Paramount+: Content-Strategie, Technologie, Daten
-
CONNECT Lineares TV – eines der letzten Bollwerke gegen die Megaplattformen?
-
VIDEO Broadcaster sollten jetzt die Kontrolle über Cross-Screen-TV-Messung übernehmen
-
CONNECTED TV Videoplanung für die Postbank im CTV-Zeitalter