
Werbetreibende haben auf YouTube die Möglichkeit auf zukünftige Virale Hits zu setzen. Ein neu entwickelter Algorithmus erkennt welches Video in seiner Popularität bei den Usern steigt. Einbezogen in dieses „buzz targeting“ sind Daten wie die anfängliche Steigerungsrate der Views, Favorisierung durch Nutzer und auch die Bewertungen die ein Clip erhält. Es sollen sich so gezielt in-video ads platzieren lassen.
Diese Werbeform lässt sich jedoch nur bei Clips von offiziellen YouTube Content-Partnern nutzen. Das Angebot beschränkt sich also nur auf professionelle Inhalte. Vor kurzem hatte das zu Google gehörige Videoportal weitere Analytics-Produkte vorgestellt, die ein genaueres Targeting erlauben sollen.
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
VIDEO “Es gibt keine versteckten Fußnoten in der Glücksspielwerbung”
-
VIDEO Das Ringen um die Vermarktung auf dem Big Screen
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl
-
VIDEO Diagnose "Ad-Burnout" – An was Werbung gerade krankt und wie sie gesund wird