True Relevance
- Kontextbasiertes und Psychografisches Targeting

Das deutsche Adtech-Unternehmen True Relevance ist auf psychografisches Kontext-Targeting spezialisiert. Als Spin-off von Cronbach gegründet, kombiniert das Unternehmen wissenschaftlich fundierte Psychologie mit KI-Technologie, um menschliches Verhalten datenbasiert, skalierbar und vollständig ID-unabhängig in digitale Werbung zu übersetzen. True Relevance wurde 2024 in Hamburg gegründet, befindet sich aktuell in der Scale-up-Phase und beschäftigt rund 10 Mitarbeiter.
Produktangebot
True Relevance bietet psychografisches Kontext-Targeting für digitales Advertising in Display, Online-Video und Connected TV (CTV) an. Die hauseigene Technologie analysiert dazu Inhalte, Marken und Zielgruppen entlang von neun psychografischen Mustern und erkennt so die zentralen Motive und Verhaltenstreiber von Konsumenten, unabhängig von Cookies oder IDs.
Die Methodik basiert dabei auf einem neuronalen Netz, das auf Grundlage psychologischer Forschung trainiert wurde und Inhalte wie Text, Bild, Audio oder Video auf ihre psychografische Struktur analysiert. Daraus entstehen marktspezifische Segmente und White Lists, die sich für Standardthemen wie Sport, Fashion oder Nachhaltigkeit ebenso nutzen lassen wie für maßgeschneiderte Zielgruppen nach Marke, Anlass oder Kampagnenziel.
Die Produktpalette umfasst Standardsegmente für Demand-Side-Plattformen (DSPs) und Supply-Side-Plattformen (SSPs), Individualsegmente über ein Selfservice-Tool sowie integrierte Segmente, bei denen bestehende Konsumentenstudien oder weitere Datenquellen psychografisch angereichert werden. Innerhalb einer Stunde können Segmente in DSPs aktiviert werden, auch für sehr spezifische Zielgruppen. Ergänzend wird die Lösung sukzessive auf weitere Kanäle wie DOOH, Digital Audio und lineares TV ausgebaut.
USP
True Relevance bietet ein Adtech-Produkt, welches menschliches Verhalten auf Basis psychologischer Motive erkennt, qualifiziert und werblich adressierbar macht, vollständig ID-unabhängig. Damit wird Motivation und Kontext zum zentralen Anker für Kommunikation. Im Unterschied zu Keyword- oder interessenbasierten Modellen basiert die Lösung auf einer fundierten psychologischen Motivstruktur. Die eingesetzte KI ist ein über Jahre entwickeltes Expertensystem, das mit höherer statistischer Genauigkeit arbeitet als menschliche Psychologen.
Historie
Die Wurzeln von True Relevance reichen bis 2017 zurück, als Cronbach die psychografische Methodik entwickelte. 2018 folgten erste Testkampagnen, 2022 der Aufbau der True Relevance AI, bevor 2024 die Ausgründung als eigenständiges Scale-up erfolgte. Ein Jahr später wurde die Geschäftsführung um Jörg Vogelsang erweitert, außerdem das Management-Team mit Mark Elsner und Chris Schneider verstärkt. Die technologische Weiterentwicklung umfasst Integrationen mit Partnern wie The Trade Desk, Adform und PubMatic sowie den Aufbau von CTV-Targetings und die Erschließung europäischer Märkte. Die Entwicklung neuer Technologie findet vollständig in Deutschland statt.
Märkte und Kundenstruktur
Aktuell ist True Relevance primär im deutschsprachigen Raum aktiv und erschließt schrittweise weitere europäische Märkte wie Frankreich, Italien, Spanien, die Nordics und die Niederlande. Der Hauptumsatz wird derzeit im DACH-Raum erzielt. Die Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar, von FMCG über Automotive und Finance bis hin zu Healthcare oder Special-Interest-B2B-Zielgruppen.
Das Management in Deutschland
Joost van Treeck ist Gründer und Chief Product Officer von True Relevance. Er ist Professor für Werbepsychologie und gilt als einer der Pioniere psychografischer Zielgruppenanalysen im Marketing. Bereits 2018 bezeichnete die DMEXCO ihn als „Mastermind in psychographic targeting“. Seine Laufbahn führte ihn über Stationen bei Jung von Matt und als Gründer von Cronbach zu True Relevance, wo er heute die Weiterentwicklung der Contextual-Targeting-Technologie verantwortet.
Jörg Vogelsang ist seit 2025 Chief Growth Officer bei True Relevance und verantwortet Strategie, Wachstum und internationale Skalierung. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Führungsrollen bei Google, The Trade Desk, Adform, BCG und dem BCN verfügt er über ein tiefes Verständnis des digitalen Werbemarktes. Darüber hinaus engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender der BVDW-Working Group Programmatic Advertising und als Co-Chair im Advertising & Media Committee des IAB Europe.

Ausblick
True Relevance befindet sich in der Scale-up-Phase und fokussiert auf die Ausweitung des europäischen Geschäfts sowie die Erweiterung seiner Produktpalette, insbesondere durch CTV, DOOH und Programmatic TV. Das Unternehmen sieht in der psychografischen Kommunikation die präziseste und zugleich menschlichste Form, Werbung wirksam und sinnvoll zu gestalten, und will diesen Ansatz als neuen Marktstandard im datengetriebenen Marketing etablieren.