Adzine Top-Stories per Newsletter
ADTECH

Havas Switzerland steigert Effizienz mit Automatisierungslösung von Adnomaly

13. August 2025 (jh)
Bild: Israel Palacio - Unsplash

Die Schweizer Niederlassung der Havas Group hat ihre Prozesse für Kampagnen-Setups durch den Einsatz einer Automatisierungslösung optimiert. Ziel war es, in einem hochpreisigen und ressourcenintensiven Markt Effizienz zu steigern, Fehler zu minimieren und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Dafür arbeitet Havas Switzerland mit dem Düsseldorfer Adtech-Unternehmen Adnomaly zusammen.

Die Ausgangslage in der Schweiz war herausfordernd: kleine digitale Teams, hohe Lohnkosten und komplexe Kampagnenumgebungen. In solchen Settings würden laut Fallstudie bereits kleine Fehler einen unnötigen Aufwand verursachen. Havas Switzerland suchte daher nach einer skalierbaren Lösung, die menschliche, fehleranfällige Kontrollprozesse in Plattformen wie DV360, Meta, Snapchat und TikTok automatisiert.

Seit September 2024 ist Adnomaly Teil des Workflows. Die Plattform nutzt maschinelles Lernen, um Anomalien in Kampagnensetups zu erkennen – etwa falsche Budgetarten, fehlendes Geotargeting oder nicht funktionierende Landingpages. Zudem wurden für Havas spezifische Prüfregeln entwickelt, beispielsweise die Überprüfung, dass Youtube- und Partner-Video-Elemente korrekt auf die Schweiz ausgerichtet sind.

Laut den nun veröffentlichten Ergebnissen erzielte Havas Switzerland zwischen September 2024 und April 2025 eine Rendite von 224 Prozent auf die Investition in die Automatisierungslösung. Das bedeutet, dass jeder investierte Franken mehr als doppelt an Wert zurückgebracht hat. Dieser Wertzuwachs resultiere anscheinend sowohl aus eingesparten Arbeitsstunden durch die Reduktion manueller Kontrollprozesse als auch aus dem Schutz der Mediabudgets. Durch die automatischen Prüfungen konnten Fehler wie falsches Targeting, kaputte Links oder fehlerhafte Budgeteinstellungen frühzeitig erkannt und behoben werden. Auf diese Weise wurde verhindert, dass Werbegelder ineffizient eingesetzt oder vollständig verloren gingen.

Für Nicolai Abel, Head of Programmatic & Social bei Havas Switzerland, ist der Einsatz von Adnomaly inzwischen fester Bestandteil der Arbeitsprozesse: “Adnomaly hat sich zu einem zentralen Teil unseres Workflows entwickelt, stärkt und optimiert unsere digitalen Abläufe plattformübergreifend. Die intelligente Automatisierung stellt sicher, dass Kampagnen-Setups auch unter engen Zeitplänen und ohne Erhöhung der Arbeitslast unseres Teams stets unseren Qualitätsstandards entsprechen.“

Die nun veröffentlichte Fallstudie betont zudem, dass die Integration von Automatisierung nicht nur kurzfristige Effizienzgewinne bringt, sondern eine Grundlage für kontinuierliche Optimierung schafft. Ein Faktor, der im sich rasch wandelnden digitalen Werbemarkt zunehmend entscheidend sein könnte.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr

In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!