Adzine Top-Stories per Newsletter
ADTECH

Agenturen und Adtech-Anbieter: Vom Spannungsverhältnis zur Partnerschaft auf Augenhöhe

Simon Tritsch, 4. August 2025
Bild: Manny Becerra - Unsplash

Das Verhältnis zwischen Agenturen und Adtech-Anbietern ist vielschichtig und nicht immer frei von Reibung. Agenturen verfolgen zunehmend das Ziel, mehr Leistungen inhouse abzubilden und entwickeln dafür auch eigene Technologien. Adtech-Unternehmen hingegen sind absolute Experten in ihren Bereichen, mit einem Know-how, das Agenturen strukturell nur schwer aufbauen können.

Doch gerade in herausfordernden Zeiten rücken beide Seiten enger zusammen als je zuvor: Aus einer funktionalen Geschäftsbeziehung wird zunehmend eine strategische Partnerschaft auf Augenhöhe. Der entscheidende Paradigmenwechsel: Im Zentrum steht nicht mehr der reine Media-Einkauf, sondern die Frage nach messbarer Markenwirkung bzw. mehr Impact für den Kunden.

Innovationsdruck als Katalysator für Zusammenarbeit

Agenturen stehen heute unter hohem Innovationsdruck. Wer sich nicht kontinuierlich weiterentwickelt, verliert an Relevanz. Deshalb suchen viele aktiv nach neuen Ideen und Technologien, mit denen sie ihren Kunden echte Wettbewerbsvorteile verschaffen können.

Dabei geht es nicht nur um Effizienz oder Skalierbarkeit, sondern auch um den Mut, neue Wege zu gehen, etwa beim Einsatz von Algorithmen, KI oder kontextbasierter Analyse. Adtech-Anbieter, die hier als Impulsgeber agieren, sind besonders gefragt.

Offene Technologien statt geschlossener Systeme

Geschlossene Plattformen mögen auf den ersten Blick Kontrolle und Einfachheit versprechen. In der Praxis erweisen sie sich jedoch oft als Innovationsbremse. Sie verhindern die Entwicklung individueller, kundenspezifischer Lösungen und schaffen gefährliche Abhängigkeiten.

Die Zukunft gehört offenen, flexiblen Technologien, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Sie ermöglichen echte Differenzierung, fördern Kreativität und bilden die Grundlage für Partnerschaften auf Augenhöhe – statt für Abhängigkeitsverhältnisse.

Einsatz von White-Label-Lösungen

Der Trend ist eindeutig: Viele Agenturen investieren massiv in eigene Datenplattformen, Analyse-Tools und Automatisierungslösungen. Doch die Realität zeigt auch die Grenzen dieser Strategie. Niemand kann alles allein abdecken.

Ein zunehmend beliebter Ansatz ist daher die Entwicklung von White-Label-Produkten. Agenturen nutzen bewährte Technologien von Adtech-Partnern als Fundament für eigene Produkte unter ihrem Branding. Das spart Entwicklungszeit und -kosten und ermöglicht zugleich eine starke Positionierung am Markt.

Fazit: Die Zukunft ist partnerschaftlich

Die Gewinner von morgen sind Agenturen und Adtech-Unternehmen, die Silos aufbrechen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Wer diese neue Realität versteht und umsetzt, schafft nicht nur bessere Werbung, sondern generiert echte, nachhaltige Markenerfolge.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

Bild Simon Tritsch Über den Autor/die Autorin:

Simon Tritsch ist als Commercial Director DACH bei GumGum tätig. In dieser Rolle arbeitet er eng mit Marken und Agenturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenarbeiten, um das volle Potenzial des Mindset Graph™ – GumGums KI-basierter Datenlösung – sowie der Technologien des Unternehmens für kontextuelles Targeting, Aufmerksamkeitsmessung und kreative High-Impact-Werbeformate auszuschöpfen. Simon Tritsch verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Adtech-Branche. Seine Karriere begann er als Digital Media Planner bei OMD Germany, bevor er als Senior Sales Manager für HiMedia Deutschland und anschließend als Sales Director DACH bei Undertone tätig war. Zu GumGum kam er 2021 im Zuge der Übernahme von Just Premium. Außerdem ist er Vorstandsmitglied der MMA (Mobile Marketing Association) Deutschland, wo er Mitgliedsunternehmen dabei unterstützt, globale Tech-Trends besser zu verstehen und die Zukunft des Marketings aktiv mitzugestalten.

EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr

In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!

Konferenz

Digital Events

Whitepaper

Das könnte Sie interessieren