
Jeder zweite Messenger-Nutzer (55 Prozent) verschickt inzwischen Sprachnachrichten statt zu Tippen. Vor allem bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren ist diese Art der Kommunikation besonders beliebt. Hier sind es sogar rund drei Viertel (73 Prozent). Aber auch in der Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen und den 50- bis 64-Jährigen hat schon jeder Zweite (jeweils 50 Prozent) Sprachnachrichten versendet, bei der Generation 65 Plus ist es gut jeder dritte Messenger-Nutzer (31 Prozent).
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, bei der 1.212 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt wurden, darunter 1.074 Nutzer von Messengern. „Für viele sind Sprachnachrichten zu einer beliebten Form der Kommunikation geworden, weil man schnell über Ereignisse berichten und Informationen weitergeben kann. Schreiben ist gerade unterwegs oft mühselig und bei einem Anruf muss der Gesprächspartner auch im selben Moment Zeit haben“, sagt Adrian Lohse, Referent Consumer Technology beim Bitkom.
EVENT-TIPP ADZINE Live - PLAY Video Advertising Summit 2023 am 16. November 2023
Der PLAY Video Advertising Summit 2023 verschafft Entscheider:innen im Marketing und Advertising den Überblick zu den aktuellen Trends und Technologien im CTV- und Video Advertising und liefert damit wichtige Hinweise für erfolgreiche Kommunikations-Strategien der Zukunft. Jetzt anmelden!