Übernahme
Salesforce steigt als Adtech-Anbieter in das digitale Advertising-Geschäft ein und übernimmt für 700 Mio. US Dollar die Data Management Platform (DMP) Krux. Salesforce und Krux hatten bereits vor der am 3. Oktober bestätigten Übernahme zusammengearbeitet. Salesforce wird mit Krux seine Marketing Cloud ausbauen.
Krux ist bereits seit sechs Jahren als unabhängige DMP am Markt und wird sowohl von Advertisern wie beispielsweise L'Oreal oder der Metro Group als auch auf Publisherseite wie in Deutschland von dem Vermarktungsnetzwerk AdAudience eingesetzt. Über eine DMP werden Nutzerdaten bzw. Profildaten - zumeist auf Cookiebasis - gesammelt, segmentiert, mit eigenen CRM Daten verknüpft und für das Programmatic Advertising bereitgestellt. Erst mit einer DMP können die Werbetreibenden zielgerichtet am automatisierten Mediahandel bzw. dem Data Driven Advertising teilnehmen.
Mit der Datenanalyse von Krux will Salesforce nach eigenen Angaben die Artificial Intelligence Kapazitäten seiner Marketing Cloud ausbauen. Krux ist in diesem Bereich schon länger aktiv, da das Unternehmen auf Basis eigener Algorithmen Billionen von Datensätze in Echtzeit analysiert, um die richtigen Zielgruppen identifizieren und zuordnen zu können. Zudem verfügt Krux über eine eigene Header-Bidding Lösung, die bereits bei zahlreichen Publishern in den USA zum Einsatz kommt.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
(Senior) Account Manager (m/w/d) in der Video-Vermarktung bei Visoon in Düsseldorf
-
STUDIEN & ANALYSEN Die Wirkung klassischer Reichweitenmedien auf den Share of Search
-
MARTECH Support-Bots mit Köpfchen: Was KI wirklich leisten kann
-
ONLINE VERMARKTUNG Warum das Open Web mehr marktweite Allianzen braucht