
Wieder mal ein verregneter Sommertag und am PC der Smartphone strahlt dem Nutzer ein Kapitän auf seinem Ausflugsschiff entgegen und läd zum Schifffahrtstour ein. Leider kommt die Werbung zu einer Zeit, in der ein Restaurantbesuch näher liegt als eine lustige Seefahrt. Diesem speziellen Targeting-Problem hat sich die Schweizer Agentur Gamned angenommen und für ihren Kunden, der Schifffahrtsgesellschaft CGN, auf Wetter-Targeting zurückgegriffen.
Durch die starke Wetterabhängigkeit der Tourismusbranche und insbesondere des Kreuzfahrtsegments, richtet sich die Kampagne von CGN nach den Witterungsverhältnissen. Bei schönem Wetter investiert die Firma mehr in die Bannerwerbung und reduziert die Investition bei schlechterem. Dabei wird Temperatur, Windgeschwindigkeit und Niederschlag mit in Betracht gezogen. Die Daten hierfür stellt das Adtech-Unternehmen Appnexus zur Verfügung.
„Im Gegensatz zu alltäglichen Produkten, reagieren Saisonprodukte, wie zum Beispiel Bier, Obst oder Eiscreme sehr sensibel auf die Wetterlage. Außerdem sind Verbraucher durch schönes Wetter dazu geneigt, mehr Geld auszugeben. Es ist also möglich, eine digitale Kampagne zu aktivieren, wenn die Temperatur 23 Grad übersteigt und dynamische Elemente in Echtzeit, in die Werbebanner zu integrieren“, erläutert Pierre Berendes, CEO von Gamned Schweiz.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
Senior Specialist Retail Media Campaign Operations Manager (m/w/d) bei MediaMarktSaturn
-
PROGRAMMATIC Eine DSP mit Mobile-DNA in der heutigen Omnichannel-Welt
-
PROGRAMMATIC Warum die Supply Chain in Programmatic neu geordnet werden muss
-
PROGRAMMATIC Broadcaster gehören an die Spitze der nächsten Programmatic-Welle