
Sieben Werbepartner, unter anderem Zalando und Porsche, sind dabei: Das Fotonetzwerk Instagram, das weltweit mehr als 300 Millionen aktive Nutzer monatlich hat und damit eines der größten Plattformen für mobiles Marketing ist, zeigt ab sofort Werbeanzeigen auf der deutschen Plattform.
„Wir haben das Ziel, Instagram als eigenständiges und nachhaltig erfolgreiches Unternehmen zu etablieren“, sagt Alastair Cotteril, Creative Lead Instagram EMEA.
Die Instagrammer sehen in ihrem Feed Anzeigen von einigen Marken. Zu den ersten gehört laut Pressemitteilung der Onlinehändler Zalando, der in dem Fotonetzwerk mehr als 70.000 Abonnenten hat, ferner Porsche (743.000) und der Eiscreme-Produzent Ben & Jerry’s (478.000) mit sechsstelligen Followerzahlen.
Werbanzeigen gibt es auf dem Fotodienst seit November 2013 in den USA. Die Werbestrategen haben vor Deutschland bereits in Großbritannien, Australien und Brasilien solche Feed-Anzeigen eingeführt.

Täglich werden 70 Millionen Fotos auf Instagram hochgeladen; 70 Prozent der Nutzer leben laut Unternehmensangaben außerhalb der USA. Nutzerzahlen für Deutschland sind für das zu Facebook gehörende Unternehmen bislang nicht veröffentlicht worden.
Wie bereits im Mutterkonzern erhalten Nutzer die Möglichkeit, bestimmte Werbemarken auszublenden, wenn sie als nicht interessant eingestuft werden. Dadurch können sie die Mischung ihrer Werbeinhalte beeinflussen.
Das könnte Sie interessieren
-
MARTECH Wie KI und Chatbots die Zukunft des Marketings bestimmen
-
ONLINE MEDIA Volksbanken und Raiffeisenbanken: Per Influencer zu mehr Girokonto-Kunden
-
Studien & Analysen Mediennutzungsanalyse: Digital hat immer Prime Time
-
MARKETING ENTSCHEIDER „Technologie ist der Haupthebel für das Marketing“ - Nicolas von Sobbe, Director Digit...
-
Digital Marketing 5-Jahresplan im Advertising: Meta-Tech, KI, Allianzen, Spezialisierung und Programmati...
-
VIDEO Plädoyer für Native Video Advertising
-
Studien & Analysen Digitale Werbeausgaben: Mobile mit massiven Zuwächsen
-
Studien & Analysen Deutscher Werbemarkt 2019: Verlagerung im TV-Konsum, Digital Audio wächst rasant