intelliAd hat das Bid-Management seiner Performance-Marketing-Plattform erweitert. So wurde der Algorithmus den Herausforderungen des Marktes angepasst und soll noch mehr Stellengrößen enthalten, um Kampagnen optimieren zu können. Dazu zählen Produkt-, Mobile- und Intraday-Aussteuerungen, die Berücksichtigung von Stornierungen und OnSite-Verhalten, die Abbildung des Customer Lifetime Value (CLV) sowie die freie Konfiguration des Conversion-Funnels. Werbekunden sollen so durch genauere Erkenntnisse über den Wert jedes Kunden und exaktere Conversion-Vorhersagen profitieren.
„Vor sieben Jahren war unsere zentrale Herausforderung, Werbekunden zu helfen mit Millionen an Keywords umzugehen. Heute geht es darum, Milliarden von Daten zu managen“, sagt Tobias Kiessling, CTO von intelliAd. „Es gibt dutzende Datentöpfe, jeder bringt ein paar Prozent bei der Optimierung. Deshalb ist es wichtig, all diese Daten, wie Stornos, Deckungsbeiträge, Customer Lifetime Values, Saisonalitäten und Bounce-Raten in den Algorithmus des Bid-Managements einfließen zu lassen“, so Kiessling. Die neue Bid-Strategie „Umsatzmaximierung“ sorgt in Kombination mit der Nutzung des Customer Lifetime Values für ein neues Bietverhalten, so der Anbieter der Performance-Marketing-Plattform. Hiervon sollen insbesondere Unternehmen in der Wachstumsphase profitieren. Anhand des dynamisch berechneten Customer Lifetime Values könne nicht nur der Ist-Zustand an Umsätzen bewertet werden, Werbetreibende haben auch die Möglichkeit das Bid-Management auf zukünftige Umsätze zu optimieren.
Durch weitere Daten der Customer Journey, Stornierungen, CRM-Daten, OnSite-Daten und nachlaufende Conversions soll eine noch feinere Bewertung der einzelnen Keywords und Kampagnen möglich sein. „Wir haben Bid-Management in Deutschland etabliert. Mit dem nun erreichten Umfang an Funktionen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten sind wir Wettbewerbern mindestens ein Jahr voraus“, sagt Kiessling, Kopf des Bid-Management-Algorithmus. Auch das Gesamtbudget könne sich nun durch ein angepasstes Budget-Management intelligent und automatisch auf mehrere Kampagnen verteilen lassen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
CONNECTED TV How to connect Connected TV: Wer bringt Ordnung in den fragmentierten Markt?
-
(Senior) Account Manager (m/w/d) in der Video-Vermarktung bei Visoon in Düsseldorf
-
ADTECH Licht und Schatten – 3D-Außenwerbung und ihre Mythen
-
VIDEO RTLs neues Abrechnungsmodell ist richtig, aber (noch) nicht konsequent genug