
„Add it Now. Buy it Later.” Mit diesem Slogan wirbt Amazon für seine Kooperation mit Twitter. Ab sofort soll man Produkte von Amazon per Tweet in seinen Warenkorb legen können. Der Kunde muss dann Twitter nicht mehr verlassen um seinen Warenkorb zu füllen, der Kauf muss aber weiterhin auf Amazon bestätigt werden.
So funktionierts
Zunächst muss der Nutzer den Amazon- mit dem Twitteraccount verbinden. Wenn der User dann einen Tweet, etwa von Freunden oder Marken, der einen Amazon-Produktlink mit dem Hashtag „#AmazonCart“ beantwortet , landet das dazugehörige Produkt im Einkaufskorb auf Amazon. Die verbindliche Bestellung muss aber weiterhin auf der Amazon Seite abgegeben werden. Für Twitter bringt die neue Zusammenarbeit erst einmal keine direkten Vorteile. Eine Amazon-Sprecherin bestätigte gegenüber Cnat.com auf Nachfrage, dass der Konzern keine Provision an Twitter zahle. Es bleibt also lediglich die Perspektive auf höhere Werbeeinnahmen oder Gebühren für Tweets mit Produktplatzierungen.
Mehr zur #AmazonCart finden Sie hier.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ECOMMERCE Transparenz bei Retail Media: Was Advertiser beachten müssen
-
Senior Specialist Retail Media Campaign Operations Manager (m/w/d) bei MediaMarktSaturn
-
RETAIL MEDIA Quick Commerce und Retail-Media-Revolution: Chance für Advertiser
-
(Senior) Account Manager (m/w/d) in der Video-Vermarktung bei Visoon in Düsseldorf