
Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA hat seine Studie Frühjahrsmonitors 2014 veröffentlicht. Für die Studie wurden in einer Onlinebefragung 106 Inhaber und Geschäftsführer von Werbe- und Kommunikationsagenturen nach der Entwicklung des Einkommens, Umsatzes, Beschäftigung und weiteren Größen befragt. Im Schnitt konnten die Agenturen 2013 im Vergleich zum Vorjahr 5,3 Prozent mehr Umsatz verbuchen. Für 2014 prognostizieren die Befragten eine Umsatzsteigerung von 7,4 Prozent. Eine solches Wachstum konnte zuletzt 2010 erreicht werden.
Seit 2001 wurde nur in drei Jahren ein Wachstum von über sieben Prozent erreicht, eingeschlossen 2010 als sich die Werbeindustrie von dem 5 Prozent Umsatzrückgang aus dem Krisenjahr 2009 erholte.

2013 machten nur wenige der befragten Agenturen Verluste. Die meisten bewegten sich im Raum rund um den Durchschnittswert von plus 5 Prozent.

Auch nach den Anteilen einzelner Wirtschaftszweige am Einkommen wurden die Agenturen befragt. Spitzenreiter sind hier die Automobilindustrie (14 Prozent) und Nahrungs- und Genussmittelhersteller (12 Prozent). Danach folgt mit drei Prozent Abstand die Pharmaindustrie (9 Prozent) und die Finanzdienstleister (8 Prozent).

Die vollständige Studie mit zahlreichen Grafiken finden Sie hier: GWA Frühjahrsmonitors 2014
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!