
nugg.ad stellt neue Zielgruppen zur Buchung bei seinen Vermarkterkunden bereit. Durch die Abfrage von Produktinteressen, die Erfassung von Kauf- und Handlungsabsichten sowie Einkaufsgewohnheiten und intelligente Clusterabfragen lassen sich bisher nur schwer zu identifizierende Zielgruppencharakteristika für Online-Kampagnen nutzen und neue Insights zu Konsumeinstellungen identifizieren. Durch die neuen Fragestellungen machen die Onsite-Fragebögen die nugg.ad Predictions genauer.

„Das Update unserer Marktforschungsmechanik beruht sowohl auf eigenen Marktforschungserkenntnissen wie auch auf aktuellen Nachfragen und Bedürfnissen des Marktes“, sagt Sema Saglik, Consulting Director nugg.ad. „Durch die Optimierung erhalten Werbetreibende völlig neue Möglichkeiten zur Buchung konkreter Konsumgewohnheiten wie dem Einkauf von Produktneuheiten oder Markenprodukten.“
Neben konkreten Kauf- und Handlungsabsichten lassen sich beispielsweise auch sogenannte „Mobile Communicators“ erreichen, also Konsumenten, die eine hohe Affinität zur mobilen Online-Nutzung haben. Die FMCG-Branche profitiert ebenfalls durch die Erfassung genauer Einkaufsgewohnheiten in den Bereichen Food & Beverages. Der Handel kann zwischen den Zielgruppen unterscheiden, die eher im Bioladen einkaufen und denen die beim Discounter einkaufen, also zwischen „Conscious Shoppers“ und „Convenience Shoppers“.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
DATA Effiziente Budgetverteilung in einer zersplitterten Medienwelt
-
DATA Data Collaboration Platforms 2025: Die Architektur ist entscheidend, nicht das Label
-
MARTECH Reality-Check für Konsumgüter-Brands: Kunden kaufen heute anders ein
-
ONLINE VERMARKTUNG Vermarktung im Umbruch: Der Tech-Stack zwischen Mensch und KI