Adzine Top-Stories per Newsletter
E-MAIL MARKETING

DMARC: Gemeinsam gegen Phishing

31. Januar 2012 (ts)

Google, Facebook, PayPal und andere bekannte Medienunternehmen wollen eine Sicherheitslücke beim E-Mailversand schließen, um so den Versand von Phishing-Nachrichten zu unterbinden. Dazu wird das Projekt DMARC aus der Taufe gehoben.,DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance, was soviel heißt wie domainbasierte Authentifizierung, Melden und Anpassung von Nachrichten."

Internet Service Provider sollen schädliche und nicht authentifizierte E-Mails erkennen und abfangen können. 15 Internet-Unternehmen unterstützen bereits den Ansatz von DMARC.

Phishing ist ein Ärgernis nicht nur für Kunden, sondern auch für die beteiligten Marken. Die Methode ist immer die Gleiche. Die Betrüger verschicken E-Mails im Namen von renommierten Marken wie etwa PayPal, eBay oder Facebook  und verleiten den Nutzern über präperierte Webseite zur Preisgabe seiner geheimen Zugangsdaten.

15 Internet-Unternehmen wollen nun mit DMARC den Betrügern das Handwerk legen. Anhand der DMARC-Spezifikation können Markenunternehmen jeder Größe dafür sorgen, dass Internet Service Provider (kurz: ISP) auf schädliche und nicht authentifizierte E-Mails, die vorgeblich von ihnen als Marke stammen, angemessen reagieren können.

Daten fragwürdiger E-Mails können damit an das Unternehmen selbst zurückgeschickt werden, so dass die E-Mail überprüft und die Authentizität bestimmt werden kann. Mit dieser Reaktionsschleife zwischen E-Mail-Versendern und den ISPs ermöglicht die DMARC-Spezifikation den Markenunternehmen, Richtlinien zu erstellen, anhand derer ISPs Nachrichten blockieren oder in Quarantäne nehmen können, wenn sie nicht korrekt authentifiziert sind. Es entsteht ein Mechanismus, der Phishing-Versuche vereitelt und zugleich eine Vertrauensbasis für legitime E-Mails bildet.

Die Anti-Phishing Allianz (Quelle: dmarc.org)

Darüber hinaus werden E-Mail-Versender aufgerufen Best Practices wie Sender Policy Framework (SPF) und Domain Keys Identified Mail (DKIM) zu nutzen. "Das Gute an DMARC ist, dass es die Sicherheitsbedrohungen für das E-Mail-Ökosystem adressiert, ohne seinen Nutzen als Kommunikationskanal zu beeinträchtigen“, erklärt Matt Blumberg, CEO vom E-Mail Marketing Diensleister Return Path. „Wir sind stolz, dass Return Path den DMARC-Standard unterstützt und empfehlen Unternehmen, ihn so schnell wie möglich zu implementieren. Eine zügige, breite Einführung von DMARC wird Betrügern die Möglichkeiten entziehen, ihre kriminellen Handlungen fortzusetzen.“

Events

Tech Partner

Whitepaper

Das könnte dich interessieren