
transfermarkt.de hat deutlich mehr Besucher als im Monat zuvor. Das geht aus der IVW-Ausweisung für Mai hervor. Die Fußballseite hatte im Mai rund 26,5 Millionen Visits. Das ist ein Zuwachs von 44,0 % im Vergleich zum Vormonat. Auch die Seitenaufrufe stiegen im gleichen Zeitraum um 39,9 % auf rund 220 Millionen Page Impression.
Zwischen den Spielzeiten der Fußball Bundesliga ist traditionell die Zeit der steigenden Seitenaufrufe bei transfermarkt.de. Aber in diesem Jahr sind die Visits besonders hoch. Letztes Jahr im Mai wurden noch 4 Millionen weniger Besucher angetroffen. Zudem sei auch die Reichweite im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen mit über 18% Steigerung der Visits (Mai 2010/2011). Besonders beliebt ist transfermarkt.de bei den Facebook Usen: Mit über 210.000 Fans zählt das Sport Portal zu den beliebtesten deutschsprachigen Fußball-Communitys im Web.
Matthias Seidel, Geschäftsführer von transfermarkt.de, vermutet, dass für die kommenden Monate noch bessere Zugriffszahlen zu erwarten sind: „Das Transferkarussell kommt im Juli und August erst so richtig in Fahrt. Wir sind zuversichtlich, die Tages-Marke von 1,5 Millionen-Visits zu knacken.“ Mit besonderen Anzeigen-Specials in dieser heißen Transferphase will der Vermarkter freeXmedia Werbekunden die Entscheidung für transfermarkt.de schmackhaft machen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Mobile Advertising im In-App-Kosmos
In diesem ADZINE LIVE Webinar möchten wir insbesondere den In-App Kosmos für Werbung unter die Lupe nehmen. Wie sieht das Angebot aus und wie gestaltet sich der Zugang, insbesondere über die programmatische Infrastruktur? Wie steht es mit der Sicherstellung der Umfeldqualität und Brand Safety? Measurement und Attribution sowie auch Pricing stehen selbstverständlich ebenso auf der Agenda. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
CONNECT ADZINE CONNECT: Die Suche nach dem Betriebssystem für vielfältige Werbung
-
ONLINE VERMARKTUNG Demand Path Optimisation: Wie Publisher und SSPs ihre Ziele in Einklang bringen
-
PROGRAMMATIC Curation – Von Hoffnungen und falschen Vorstellungen
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing