Das Unternehmen RedEye hat nach seinen Aktivitäten in Großbritannien nun auch in Deutschland seine Behavioural E-Mail-Marketing-Lösung gelauncht. Das Tool soll Ecommerce-Kunden zu Konversionssteigerungen verhelfen.
Das britische Unternehmen RedEye mit dem Kernbereich E-Mail-Marketing bietet mit seinem neuen Tool RedEye onDemand im Ecommerce eine Möglichkeit Beinahekunden doch noch für einen Kauf zu gewinnen. Durch die Integration von Targeting- und Trackingdaten sowie E-Mail-Tools schafft es die Behavioural E-Mail-Marketing-Lösung das Nutzerverhalten von Ecommerce-Kunden zu erkennen und individuell angepasste Aktivierungsmaßnahmen zu ergreifen, die zu einer Steigerung der Konversionsrate führen.
Für das Verfahren werden die Daten von Nutzern, die Bestellvorgänge bei Online-Versandhändlern oder Buchungen bei Reiseportalen abbrechen, zusammen mit der vor dem Abbruch angegebenen E-Mail-Adresse automatisch erfasst. Anschließend werden den Beinahekunden individuell zugeschnittene Angebote zugemailt. Laut Aussage von RedEye führte das Tool, das am 01. Dezember 2010 in Großbritannien startete, zu Effizienzgewinnen bei allen Testkunden. Auch in Deutschland kann es nun seit dem 21. Februar einen Monat lang getestet werden.
Über eine ähnliche Lösung haben wir kürzlich in unserem Newsletter "E-Mail-und-Retargeting-Hand-in-Hand" berichtet.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
DATA "German Garden" – Lokaler Inventar- und Datentopf als Gegenpol zu den USA?
-
PROGRAMMATIC Die Macht des Sell-Side Targetings
-
VIDEO Diagnose "Ad-Burnout" – An was Werbung gerade krankt und wie sie gesund wird