
Nun ist es amtlich. Über die Wunderloop Pressestelle hat der US-amerikanische Targeting-Spezialist heute die geplante Akquisition des insolventen Targeting Anbieters Wunderloop mit Sitz in Hamburg bestätigt. Wunderloop habe sich bewusst für diesen global agierenden Partner entschieden, heißt es dort. Damit habe Wunderloop die vorläufige Insolvenz nicht nur abgewehrt, sondern man sei besser aufgestellt als zuvor.
„AudienceScience verfolgt eine kontinuierliche Wachstumsstrategie. Wir haben uns klar als Branchenführer in Sachen überlegener Technologie, Datenqualität und unübertroffenem Know-How etabliert“, erklärte CEO Jeff Hirsch. „Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit Wunderloops herausragender Mannschaft und Technologie unser Audience Gateway auszubauen und unsere europäische Präsenz zu stärken.“
AudienceScience verfügt über 200 Mrd. Profildatensätze (“insights”) von 386 million Nutzern. Seit Gründuung im Jahr 2003 hat AudienceScience laut eigenen Angaben weltweit 50.000 Targeting Kampagnen ausgeliefert.
Torsten Ahlers, CEO von Wunderloop ergänzt: „AudienceScience ist der ideale Partner für Wunderloop. Mit einem Schlag haben wir jetzt die Möglichkeit erfolgreiche Wunderloop-Technologie in die USA und weitere Märkte zu exportieren und unsere hiesigen Angebote gleichzeitig um das großartige Angebot von AudienceScience zu erweitern.“
Kunden, Partner und Mitarbeiter profitieren gleichermaßen von dem Deal: AudienceScience und Wunderloop verfügen nun über die Möglichkeit gemeinsam schlagkräftige internationale Targeting-Angebote zu stricken. Die Zusammenführung der Kunden und Partner von Wunderloop und AudienceScience steigert die Reichweite enorm. Darüber hinaus führt die Übernahme zu einem großen Wissensvorsprung. Der Standort in Hamburg bleibt erhalten. Zudem werden Kunden und Partner ihre Ansprechpartner im lokalen Support Team bei Wunderloop behalten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
DATA Inferenzstatistik funktioniert – wie die Prognosen zur Bundestagswahl zeigen
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
ECOMMERCE Commerce Media: Die Zukunft datengetriebener Werbung?
-
AFFILIATE MARKETING KI und Automatisierung machen Affiliate Marketing präziser und effizienter