Übernahme von DoubleClick durch Google Thema im Europa-Parlament
23. Januar 2008 (rt)Der Plan des Suchmaschinenriesen Google, den Ad-Serving Technologieanbieter DoubleClick zu kaufen, stand im Hintergrund der Anhörung zu „Datenschutz im Internet“ des Innenausschusses im Europa-Parlament. Im Kern ging um die Frage, ob die Speicherung der IP-Adresse die Privatsphäre verletze.
Europäische Datenschützer äußerten die Befürchtung, dass die Kombination der Kundeninformationen von Google und DoubleClick dem Unternehmen das Erstellen detaillierter Nutzer-Profile ermögliche. Industrie-Vertreter argumentierten, dass IP-Adressen keine Identifikation von Personen ermögliche, da die Internetnutzung häufig nicht von einem Ort aus geschehe.
Während die amerikanische Kartellbehörde dem Zusammenschluss der Unternehmen schon zugestimmt hat, sehen die europäischen Datenschutzbeauftragten den Zusammenschluss kritischer.
Eine zweite zentrale Frage im Zusammenhang der Übernahme, ist die möglicher Beeinträchtigung der Wettbewerbssituation in der Online-Werbeindustrie, darüber wurde jedoch nichts bekannt.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
DATA Warum die Branche den Signalverlust nicht länger totschweigen kann
-
ADTECH AdCP: Kann das Ad Context Protocol den Paid-Media-Markt besser und fairer machen?
-
ADTECH Ad Fraud: Milliardenverluste, Brand Safety & Compliance fordern die Branche heraus
-
CONNECTED TV How to connect Connected TV: Wer bringt Ordnung in den fragmentierten Markt?