PLAY Video Advertising Summit 2023
Der PLAY Video Advertising Summit 2023 geht am 16. November 2023 im Hamburger Astor Kino in die nächste Runde. Der Video- und TV-Kosmos ist durch die zunehmend digitale Nutzung ein Ökosystem mit völlig neuen Spielregeln. Daraus entstehen sowohl enorme Risiken für Etablierte als auch riesige Chancen für Big Tech und digitale Spezialisten. In diesem Haifischbecken tummeln sich Betriebssysteme, Broadcaster, Gerätehersteller sowie Infrastrukturanbieter und buhlen um den globalen Zugriff auf die Screens der Konsumenten – denn da wollen auch die Advertiser hin.
Wir betrachten in diesem Jahr Bewegtbild im Spannungsfeld zwischen Branding- und Performance-Zielen mit besonderem Fokus auf die eingesetzten Technologien, um Werbung planen, ausliefern und messen zu können. Beim #PLAY23 präsentieren wir einen Speaker-Mix aus Top-Advertisern, Agenturen, Medien sowie Tech- und Measurement-Anbietern mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Masterclasses zu aktuellen Entwicklungen und Trends.

AGENDA PREVIEW
Brand Safety – AdTech ist nur die halbe Miete
Die meisten Diskussionen zu Brand Safety drehen sich im Kern um den Einsatz von technischen Lösungen. Vielen Menschen ist der Gedanke fremd, dass nicht nur die richtigen Algorithmen und Systeme an ihrem Platz sein müssen, um Marken vor unangemessenem Content zu schützen. Dabei liegt es auf der Hand: auch die Kreation, die Art und Weise der Kommunikation oder Unternehmens-Aktivitäten außerhalb des klassischen Marketings können einen großen Einfluss auf das Gelingen dieses komplexen Unterfangens ausüben.
-
Stefan Bergmeier, Lead AdVerification bei Ad Alliance
Better, FASTer, stronger: CTV startet durch
Das AVOD-Content-Angebot wächst stetig, das TV-Publikum will Streaming nicht mehr aus dem Entertainment-Arsenal wegdenken und Advertiser finden innovative neue Ansätze, ihre Audiences anzusprechen. Was hat sich 2023 sonst noch getan, und wo geht die Reise hin? Christian Russ illustriert mit Daten und Kundenbeispielen, wie sich CTV entwickelt.
-
Christian Russ, Head of Sales DACH Samsung Ads
Total Video im Spannungsfeld zwischen Brand und Performance
In ihrem Vortrag demonstriert Clara Diehl Herangehensweisen, wie lineares und digitales TV verknüpft und ganzheitlich betrachtet werden können. Zudem beleuchtet sie auch das Zusammenspiel von Brand (Perception) und Performance (Transaction) und wie Werbetreibende von Total Video profitieren.
-
Clara Diehl, Managing Partner Hearts & Science
Das Video-Puzzle: Measurement und holistische Planung in der Praxis
Die Mediennutzung verschiebt sich zunehmend in den digitalen Flickenteppich. Wie schaffen Advertiser und ihre Agenturen in dieser komplexen Medienlandschaft eine solide Basis für die Planung? Woher stammen die Daten dafür? Mediaeinkäufer:innen diskutieren gemeinsam mit technischen Dienstleistern darüber, wie Video-Werbung heute zielgruppengenau ausgesteuert werden kann.
-
Ralf Brüser, Media Manager Region Central Europe H&M
-
Annemarie Besenthal, Paid & Owned Marketing Manager Northern Europe PANDORA
-
Janik Keßel, Strategy Consultant ODALINE
-
Sai-Man Tsui, Managing Director JOM Group
-
Christian Nienaber, Chief Commercial Officer, AdScanner
-
Jan-Peter Reineke, Co-Founder und Managing Director invendo Media Consulting (Moderator:in)
Von KI über Blockchain bis hin zu Werbung in Autos – Ein Blick in die Zukunft von Digital Video
Ronny Lutzi beleuchtet wegweisende Entwicklungen im Bereich Digital Video. Dazu gehören unter anderem die Disruption des Sektors durch Künstliche Intelligenz, die die Qualität und Relevanz von Videoinhalten auf eine neue Ebene hebt, und Innovation mit der Blockchain-Technologie. Die Evolution der Werbung in der Welt der autonomen Fahrzeuge und weitere Zukunftsthemen kommen ebenfalls zur Sprache.
-
Ronny Lutzi, CEO FOXXUM
Impact meets Video: Zielgenaue Video-Werbung für schwedische Zimtschnecken geht auch ohne GAFAs
Es bedarf einer exzellenten Planung und Umsetzung, um aus einer Videokampagne einen maximalen Impact zu erzielen. Die Herausforderungen im Video Advertising sind komplex: Video ist nicht gleich Video, nicht alle videotragenden Plattformen sind gleichermaßen geeignet, die Optimierung von Kontaktdosen ist alles andere als trivial und bei den KPIs gilt es, sich zu fokussieren
-
Carsten Riemann-Kafsack, Geschäftsführer und Inhaber masterplan media
SPEAKER 2023
Auszug der bereits bestätigten Speaker
News
Aktuelle News zu Video Advertising auf Adzine.de
ORT
Die Veranstaltung findet am 16. November 2023 in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg statt!

ASTOR Film Lounge HafenCity
Am Sandtorkai 46a
20457 Hamburg
PLAY 2022
Play Video Advertising Summit 2022: Alle Sessions
Play Video Advertising Summit 2022: Bilder/Impressionen
Tickets
Folgende Leistungen sind im Ticketpreis inbegriffen:
- Zugang zur Konferenz und Aftershow Networking
- Frühstück, Kaffeepausen und Mittagsbuffet
- Durchgehend Kalt- und Warmgetränke
Der Zugang zum Event erfolgt über das Ticket in der Event-App.
Bei Fragen schicken Sie uns eine Mail an tickets@adzine.de. Wir melden uns schnellstmöglich zurück
* Ihre Daten werden von ADZINE EVENTS, dem Organisator dieser Veranstaltung, erfasst und verarbeitet, um Ihnen den Zugang zur Veranstaltung und ihrer digitalen Plattform zu ermöglichen.
Wenn Sie sich anmelden, wird ein Konto mit allen von Ihnen eingegebenen Informationen erstellt. Mit diesem Konto können Sie auf die Plattform und die Teilnehmerliste zugreifen, um sich vor, während und nach der Veranstaltung zu vernetzen.
Ihre Daten werden an Swapcard, unseren Partner und Herausgeber unserer digitalen Plattform, weitergegeben. Ihre Daten werden geschützt und nicht kommerzialisiert. Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu bearbeiten oder zu löschen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in der Swapcard-Datenschutzerklärung.
Kontakt
Event-Sponsorings
Georgina A. Yeboah
E-Mail: georgina.yeboah@adzine.de
Tel.: +49 40 24 42 420-88
Event-Organisation und Marketing
René Weber
E-Mail: rene.weber@adzine.de
Arne Schulze-Geißler
E-Mail: asg@adzine.de
Tel.: +49 40 24 42 420-81