NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Mathieu Stern – Unsplash
Die digitale Werbevermarktung wird angesichts strengerer Datenschutzbestimmungen und technologischer Hürden perspektivisch nicht einfacher. Es wird künftig mehr denn je um den Aufbau eigener Technologie, die Umsetzung intelligenter Daten-Konzepte und das Knüpfen von Kooperationen gehen. ADZINE hat Ende des Jahres bereits unter den Adtech-Anbietern nach Trends im digitalen Mediaverkauf gefragt. Jetzt sind die Vermarkter an der Reihe, diese zu untermauern. Wir haben die Top-Agof-Publisher darum gebeten, ihre technologische Agenda für 2023 zu beleuchten, und stellen diese im Rahmen einer Trilogie vor. Der erste Teil soll eine kurze Übersicht bieten, welche Baustellen angegangen werden müssen, und im nächsten Artikel geht es ins Detail. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Responsible Advertising - Medialeistung ökologisch und gesellschaftlich verantwortungsvoll einkaufen!
Bild Krise kontern: Marketing und Mediaplanung in 2023
Bild Welche Tech-Infrastruktur für den wachsenden CTV-Werbemarkt!
Bild: Joshua Earle - Unsplash Digitale Außenwerbeflächen gehören längst zum Bild einer modernen Stadt dazu und Digital-Out-of-Home (DOOH) ist durchaus zum bedeutenden Bestandteil des Mediamix geworden. Allerdings ist die Reichweitenmessung hier oft kompliziert und lässt sich nur schwer etwa durch Klicks oder Verweildauer nachweisen. Das Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH), welches im vergangenen Jahr von den beiden Außenwerbevermarktern Goldbach Germany und Ströer sowie vom Digital Media Institute (DMI) gegründet wurde, hat deshalb nun die erste gemeinsame und für die gesamte Digital-Out-of-Home-Branche in Deutschland gültige Reichweitenstudie veröffentlicht. »
Bild: Christian Dubovan - Unsplash Europas Technologieunternehmen bekommen Rückenwind, um sich auf internationalem Parkett behaupten zu können. Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien und die Europäische Investitionsbank-Gruppe haben gemeinsam die “European Tech Champions Initiative” (ETCI) ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um einen Dachfonds, der Late-Stage-Kapital für vielversprechende europäische Tech-Unternehmen bereitstellen soll. Somit soll verhindert werden, dass diese von außereuropäischen Wettbewerbern übernommen werden. Dies betrifft konkret auch die Adtech-Branche. »
ANZEIGE
Bild: James Sullivan - Unsplash Das Berliner Adtech-Unternehmen YOC stellt sein Führungsteam neu auf. Im Zuge der Umstrukturierung kündigt der Mobile-Advertising-Spezialist an, alle etablierten Mitglieder des Führungsteams in eine C-Level-Verantwortung zu befördern. Neben Dirk Kraus als Chief Executive Officer (CEO) und Evgenij Tovba als Chief Technology Officer (CTO), die weiterhin ihre bisherigen Rollen ausüben, übernehmen drei Manager des Executive Teams neue Verantwortlichkeiten. »
WHITEPAPER
Bild Whitepaper Die Rolle von AVOD bei wirtschaftlicher Unsicherheit
Bild Whitepaper Wie du mit deinen Online-Marketing-Skills Print-Anzeigen einfach online buchst
Bild: Sara Bertoni – Unsplash
Das Jahr 2022 brachte selten zuvor dagewesene Herausforderungen für Onlinehändler und Marketer. Eine steigende Inflationsrate hatte Auswirkungen auf die Kaufkraft und -bereitschaft der Kunden. Die Rezession fiel jedoch schwächer aus als befürchtet. Auch wenn die Zeiten weiterhin große Herausforderungen beinhalten und nicht krisenfrei bleiben, blinzelt die Wirtschaft zaghaft optimistisch in die Zukunft. Der IFO Geschäftsklimaindex steigt für das Jahr 2023 um 1,8 Prozent in Deutschland. Auch die spezifischen Prognosen im Bereich E-Commerce fallen positiv aus. Alle Branchen, sei es Mode, Möbel oder Gastronomie, erwarten Umsatzsteigerungen und Wachstum. So weit, so gut? Mit Sicherheit. Und dennoch: die kommenden Monate stehen im Zeichen der post-pandemischen Entwicklungen. Einige Trends, die sich in der Pandemie-Zeit entwickelt haben, werden sich manifestieren, andere müssen weiterentwickelt werden. Ganz entscheidend wird in den kommenden Monaten sein, Online und Offline miteinander in Einklang zu bringen. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Traffective - Monetarisierungsplattform für Publisher
Bild TV-Wartezimmer - DOOH in Arztpraxen
Bild Usercentrics - Consent Management Platform
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de