
Jahrelang war „Hyper-Casual” das bevorzugte Genre für viele Entwickler und Marketer von Mobile Games. Mit einfachen Benutzeroberflächen und leicht verständlichen Spielmechanismen sprachen Hyper-Casual-Titel – wie Stumble Guys, Jelly Shift und Flappy Bird (das erste Hyper-Casual-Spiel überhaupt) – Spieler unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Demografien an. Die Popularität von Hyper-Casuals nimmt jedoch allmählich ab. Neue Datenschutzbestimmungen haben die Nutzerakquise (UA) für Hyper-Casual-Spiele erschwert, die ohnehin schon darum kämpften, sich in einem zunehmend gesättigten Markt abzuheben. Die sowieso schon geringen Gewinnspannen des Genres sanken weiter, als die Zinsen stiegen, und der Anteil der installierten Spiele ging um 20 Prozent zurück.
»