NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Jeremy Bishop – Unsplash
An den Anblick von Consent-Bannern auf Websites haben sich die meisten mittlerweile gewöhnt. Sie dienen zur Einholung von Nutzereinwilligungen zur Datenverarbeitung und sind unter anderem ein elementarer Baustein für personalisierte Werbung. Für die Einholung kommen Consent-Management-Plattformen (CMP) zum Einsatz, die sich darüber hinaus um die korrekte Weitergabe und Verwaltung der Signale an Technologiepartner kümmern. Das Münchner Unternehmen Usercentrics ist als CMP der ersten Stunde einer der größten Anbieter in Europa und hat vor kurzem einen Wechsel in der Führungsriege bekannt gegeben. Die neue Chefin Donna Dror übernimmt das Ruder, das die Gründer in der Hand gehalten haben. Im Interview mit ADZINE spricht Dror über ihre frische Position und wirft einen Blick auf neue Datenschutzgesetze sowie weitere Kanäle, die für CMPs infrage kommen. Dabei geht sie auch auf globale Wachstumspotenziale für CMP-Anbieter ein. »
ANZEIGE
Bild: Noah Buscher – Unsplash Nachhaltigkeit wurde lange als der nächste große Trend abgestempelt, doch mittlerweile ist der Umweltgedanke ein fester Bestandsteil eines jeden Online-Shops. In Zeiten der steigenden Lebenshaltungskosten ist bei Kunden allerdings immer öfter ein Abwägen zwischen Nachhaltigkeit und Preisbewusstsein zu beobachten. Daraus ergibt sich auch eine Herausforderung für den E-Commerce. Einerseits sollte Nachhaltigkeit zum Grundgedanken werden, andererseits müssen manche Verbraucher angesichts steigender Lebenshaltungskosten auf ihre ökologischen Ansprüche verzichten, um Geld zu sparen. Wie Kunden aktuell zum Thema Nachhaltigkeit stehen und wie Online-Händler jetzt mithilfe von (Werbe-)Maßnahmen des Affiliate-Marketings punkten können, zeigt eine kürzlich durchgeführte Verbraucherstudie. »
Bild: Stellrweb - Unsplash Die aktuell schwierige wirtschaftliche Situation wird vor allem schnell für kleine und mittelständische Unternehmen zur Belastungsprobe. Allerdings scheint sich dies nicht direkt auf das Marketing und die Werbetätigkeiten auszuwirken. Wie eine aktuelle Umfrage von Crossvertise zeigt, rechnen die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hierzulande zwar auch überwiegend mit einer wirtschaftlichen Flaute in diesem Jahr, dennoch wollen sie ihre Werbespendings konstant halten oder sogar erhöhen. Das sind durchaus positive Nachrichten zum Jahresbeginn – das negative Sentiment deckt sich nicht mit den tatsächlich geplanten Ausgaben. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild: Fleur - Unsplash Nachdem der Sport-Streaming-Anbieter Dazn neben seinem Abogeschäft auch in die Werbevermarktung eingestiegen ist, folgt nun ein Schritt hin zu mehr Transparenz in diesem Bereich. Dazu vertieft Dazn seine bereits bestehende Partnerschaft mit dem TV-Daten-Spezialisten Adscanner. Im Zuge der Partnerschaft soll der Werbedruck des Sport-Streaming-Anbieters erstmals analysierbar gemacht werden. »
ANZEIGE
Bild: Ralph Kayden – Unsplash
Nach vorangegangen Tests machen Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone Ernst: Die Telkos reichten bei der EU-Kommission für Kartellrecht einen Antrag ein, um ein Joint Venture gründen zu dürfen. Das Ziel der Zusammenarbeit ist eine betreiberübergreifende Targeting-Lösung für Digitalwerbung auf Mobilgeräten. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild CDP für Medien, Marken und Handel
Bild Wetterdaten fürs Advertising
Bild Media Trading mit individuellem Datenansatz
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de