NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Egor Vikhrev – Unsplash
Verbraucher fordern von ihren Lieblingsmarken zunehmend die Unterstützung von Initiativen zum Klimaschutz bzw. Transparenz in der Wahrnehmung von Nachhaltigkeitszielen. Diese Punkte gelten als hochrelevant und beeinflussen mittlerweile selbst Kaufentscheidungen in maßgeblichem Umfang. Dabei richtet sich der kritische Blick auch auf den Energieverbrauch digitaler Werbemittel und deren Produktion. »
ANZEIGE
Bild: Akram Huseyn – Unsplash Das Mantra im Programmatic Advertising lautet seit jeher: “die passende Botschaft zur richtigen Zeit am richtigen Ort an die richtige Person”. Wie aber passt dies mit verschreibungspflichtigen Medikamenten und dem Heilmittelwerbegesetz zusammen? Das ist eine der täglichen Herausforderungen für Nils Fortmann, Geschäftsführer der Antwerpes Healthy Media. Dahinter steckt eine Spezialagentur für den Healthcare-Sektor mit eigener Werbetechnologie und ihrem Fokus auf Programmatic Advertising. Sie wurde aus der Antwerpes AG geboren und bündelt deren datengetriebene Marketingkommunikation innerhalb einer Organisation. Im Interview gibt Fortmann einen Einblick in die Arbeit bei einem Adtech-Dienstleister im Healthcare-Marketing und beschreibt die Eigenarten der Mediaplanung sowie des -einkaufs im Gesundheitssektor. »
Bild: Marques Kaspbrak - Unsplash Das Streamen von Bewegtbildinhalten macht mittlerweile einen großen Teil des täglichen Medienkonsums aus. Dabei wird das Streaming-Angebot kontinuierlich größer. Vor allem kostenlose, werbefinanzierte Streaming-Services, sogenannte FAST-Channels (Free Ad Supported Streaming), spielen vermehrt eine Rolle und sind für Werbetreibende schon längst zu einem vielversprechenden Werbekanal avanciert. Allerdings zeigt eine neue Studie von Freewheel, dass die europäischen Verbraucher nach wie vor eher auf kostenpflichtige Streaming-Angebote setzen. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Wie gewinnt man in einer Welt ohne Cookies in 2023?
Bild Mehr Umsatz durch bessere First-Party-Daten
Bild Digital Audio Advertising - adressierbar und skalierbar umsetzen
Bild: Alex Azabache – Unsplash Es ist eine Herausforderung, vorherzusagen, wann Konsumenten beispielsweise Lust auf ein Erfrischungsgetränk haben und vor allem wo. Gastronomie, Einzelhandel und der Außer-Haus-Markt und sind stark fragmentiert und viele Marken kämpfen hier um die Vorherrschaft. Geschäfte wie Restaurants, Kantinen oder Bäckereien kommen als Verkaufsstellen infrage und wollen mit unterschiedlichen Produkten bestückt werden. Die Beratung TD Reply hat eine Methode entwickelt, die Kaufbereitschaft der Konsumenten mit der physischen Verfügbarkeit an den Standorten zu koppeln. Dabei basiert diese zum großen Teil auf offen zugänglichen Daten rund um die Verkaufsstellen herum. Im Interview erklärt Niklas Stog, Associate Partner bei TD Reply, was hinter Geolytics steckt und welche Datenquellen dafür angezapft werden können. »
Bild: Hannah Busing - Unsplash Kinetic, Spezialagentur für Außenwerbung und WPP-Tochter, wird mit dem Portfolio der GroupM verschmolzen. Die Service-Leistungen im Bereich Außenwerbung sind damit ab sofort vollständig Teil des Beratungsangebots der Agenturgruppe GroupM Deutschland inklusive ihrer Agenturen Mindshare, Wavemaker und Essencemediacom. Die Marke Kinetic wird nicht mehr verwendet, außer in einigen Märkten für eine kleine Anzahl von Direktkunden. Ziel dieser Integration sei es, ein ganzheitliches Beratungsangebot zu schaffen und die Expertise der GroupM im Bereich Digital-Out-of-Home (DOOH) auszubauen. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Technologien für digitale Audio-Werbung
Bild Digitales Targeting mit TV-Nutzungsdaten
Bild Werbeplattform für Connected TV
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Arnold Francisca - Unsplash
Das internationale Adtech-Unternehmen Pubmatic geht eine Kooperation mit Proximic, einem Geschäftsbereich von Comscore, ein. Ziel sei die Integration der ID-unabhängigen und kontextgesteuerten Targeting-Lösungen von Proximic in die Plattform von Pubmatic. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de