NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Sonja Langford – Unsplash
Heute werfen die meisten Werbetreibenden Geld zum Fenster hinaus. Warum konkurrieren alle um die gleichen, begrenzten Zielgruppen in Chrome und ignorieren Browser wie Safari? Chrome gilt als der einzige adressierbare Browser, in dem Werbetreibenden Targeting und Retargeting sowie Optimierung und Messbarkeit ihrer Maßnahmen zur Verfügung stehen – zumindest jetzt noch. »
ANZEIGE
Bild: Jametlene Reskp – Unsplash Angesichts düsterer Vorzeichen wie Inflation und drohender Rezession drücken viele Unternehmen auf die Bremse und sparen Marketingbudgets ein. Die im Voraus sauber ausgearbeitete Werbestrategie scheint vergessen, wenn das Geld knapper wird. Auch in Deutschland ist diese Unsicherheit aktuell zu spüren, was Marketingverantwortliche dazu zwingt, genauer auf die Budgets zu schauen. Dabei treibt sie die Frage um, was gekürzt werden darf und was nicht. Maren Seitz vom Analyseunternehmen Analytic Partners und Ron Warncke von der Mediaagentur Carat Hamburg nahmen dies zum Anlass, um in einer ADZINE-Live-Folge über Marketingstrategien in Krisenzeiten zu sprechen. In diesem Rahmen nannten sie fünf Erfolgsfaktoren für Werbung in schwierigen Zeiten, die Marken kennen sollten, um weiterhin ruhig und strategisch in die Zukunft schauen zu können. »
Bild: Lisheng Chang - Unsplash Aufmerksamkeit ist ein hohes Gut im digitalen Werbebusiness und für Advertiser nicht immer einfach zu erzielen. Dabei spielt neben der Kreation unter anderem das Inventar auf Publisher-Seite eine Rolle. Genau hier setzt die Partnerschaft von Adelaide mit der internationalen Tech-Elite an. Das Ziel sei es, in Anlehnung an High-Impact-Formate Marktplätze für “High-Attention-Inventare” zu schaffen. Zu den Kooperationspartnern gehören Googles Demand-Side-Plattform Display & Video 360, Xandr, Magnite, Pubmatic, Teads, Sovrn, Trustx und Sharethrough. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Hivestack - Technologie für Programmatic DOOH
Bild ID5 - Unabhängige ID-Lösung für das Werbeökosystem
Bild impact.com - Automatisierung im Affiliate- und Influencer-Marketing
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Harry Cunningham - Unsplash Der Online-Modehändler Asos möchte anscheinend vom Retail-Media-Hype profitieren und wirft dazu seine First-Party-Daten in den Ring. Das französische Adtech-Urgestein Criteo liefert die technologische Infrastruktur dafür. Das Unternehmen wird exklusiver Partner für die Werbung von endemischen Marken in der App und auf der Website von Asos. Der Start der Zusammenarbeit erfolgt zunächst in vier Märkten und ist vorerst auf drei Jahre beschränkt. »
ANZEIGE
Slim Emcee – Unsplash
Inhaltsempfehlungen sind ein bedeutender Baustein und Erfolgstreiber von Webseiten. Mit qualitativ hochwertigen Empfehlungen klicken Leser:innen eher auf weitere Inhalte, wodurch relevante KPIs verbessert und die Werbeeinnahmen folglich gesteigert werden können. Ein Konzept, welches auch Jan Runge für seinen Foodblog verfolgt. Um das Potenzial maximal auszuschöpfen, entwickelte er ein eigenes Content-Recommendation-System – Symplr Engage – und brachte es im Frühjahr 2022 in Zusammenarbeit mit Symplr auf den Markt. Im Interview mit Jan Runge, Inhaber des Foodblogs Backenmachtgluecklich.de – das zweitgrößte Rezeptportal in Deutschland; mit Fokus auf Backen, der größte Foodblog Deutschlands – und André Merz, Head of Symplr, erfahren wir mehr zu der Funktionsweise und den Vorteilen von Content-Recommendation-Systemen. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Conversational Marketing - Dialog für Insights, Performance und Marke
Bild Digital Audio Advertising - adressierbar und skalierbar umsetzen
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de