NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Julian Hochgesang – Unsplash
Daten einkaufen und mit ihrer Hilfe neue Kunden ansprechen: Das ist ein kostengünstiger Weg, um sein Geschäft zu skalieren. Entsprechend gefragt waren solche Kampagnen in der Vergangenheit. Doch der Wind hat sich gedreht: Das Third-Party-Cookie schwindet und die Datenschutzanforderungen werden immer höher geschraubt. Zwangsläufig rücken Bestandskunden und First-Party-Daten noch stärker in den Fokus der Marketer. Dass sich Werbetreibende mehr auf eigene Assets fokussieren, bietet ihnen unterschiedlichste Vorteile. Auch die Optionen, neue Kunden zu gewinnen, sind noch nicht erschöpft. »
ANZEIGE
Bild: Thisisengineering Raeng – Unsplash Programmatic Advertising lebt vom Dateneinsatz. Doch mit den Veränderungen in der Gesetzgebung und dem Wandel in der Datenlandschaft stehen perspektivisch weniger personenbezogene Informationen für die Auslieferung von programmatischen Werbekampagnen zu Verfügung. Daher stellt sich die Frage, wie datenbasiert Werbung in Zukunft sein muss und ob klassische I/O-Buchungen unter Publishern eine Renaissance erfahren? ADZINE hat in der Vermarkter-Welt nachgefragt, wie sich die Buchungsformen Programmatic und I/O das Inventar aufteilen und wie sich diese Aufsplittung künftig entwickeln wird. »
Bild: Romain Dancre - Unsplash Retail Media ist mittlerweile ein florierendes Geschäft und wird in der Werbebranche gehypt. Beim französischen Adtech-Urgestein Criteo ist es angesichts des kriselnden Retargeting-Business schon lange ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Um das Retail-Media-Geschäft weiter voranzutreiben, hat Criteo das in Australien ansässige Unternehmen Brandcrush übernommen. Diese Akquisition soll Criteo in die Lage versetzen, weltweit eine Omnichannel-Monetarisierungslösung für Händler anbieten zu können, über die diese ihr gesamtes Media-Inventar sowohl im E-Commerce als auch im stationären Einzelhandel managen. Weitere Details zum Deal, wie etwa der Kaufpreis, sind bislang nicht bekannt. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Conversational Marketing - Dialog für Insights, Performance und Marke
Bild Mehr Umsatz durch bessere First-Party-Daten
Bild: Adscanner Der TV-Daten-Spezialist Adscanner kann einen Neuzugang verkünden. Wie das Unternehmen bekannt gab, kommt Benedict Münter als Managing Director an Bord. In dieser Funktion soll Münter im Team von CCO Christian Nienaber, zusammen mit Sascha Pfau und Colin Mitzkus, Marken und Agenturen dabei unterstützen kundenspezifische Use Cases zu kreieren. Er wechselt von der zur Omnicom Media Group gehörenden Agentur PHD zu Adscanner. »
WHITEPAPER
Bild Whitepaper Die zunehmende Bedeutung von ganzheitlichen Bewegtbild-Kampagnen
Bild Whitepaper Holistisches Audio-Marketing mit Podcast und Voice
Bild: Ben Wicks – Unsplash
Das digitale Werbeökosystem wächst kontinuierlich und wird damit zunehmend unübersichtlich für die einzelnen Marktteilnehmer. Publisher stehen heute vor der Herausforderung, eine immer komplexere Werbevermarktung abzuwickeln, während sie gleichzeitig die hohen Erwartungen ihrer Kunden erfüllen müssen. Automatisierung soll ihnen dabei helfen, Prozesse zu optimieren und zu beschleunigen. In diesem Sinne vereinfachen Order-Management-Systeme (OMS) die Verwaltung und Abwicklung von Kampagnen. Alban Grossenbacher, Gründer und CEO von Gotom, veranschaulicht im Interview, wie die Systeme im Detail funktionieren. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Equativ - Die Full-Stack-Werbetechnologie
Bild fusedeck - Cookieless Tracking und Analytics
Bild Goldbach Germany - Programmatic Multi-Screen-Lösungen
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de