NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Jennifer Burk – Unsplash
Wer das in der Werbeindustrie mittlerweile verpönte Wort “Cookiecalypse” hört, verknüpft dies gedanklich in erster Linie mit Problemen bei der Zielgruppenansprache. Doch nicht nur das Targeting, auch die Erfolgsmessung von Digitalkampagnen leidet unter dem Schwund der Drittanbieter-Cookies. Wenn Daten ohne Kontext generiert oder nicht weiter verwendet werden dürfen, lässt sich der Erfolg von Kampagnen schwer nachvollziehen. Welche Antworten wird die Adtech-Industrie den Werbetreibenden im kommenden Jahr für Cookieless Measurement an die Hand geben können? ADZINE hat sich in der Branche umgehört. »
ANZEIGE
Bild: NASA – Unsplash Die italienische Jobsuchmaschine Sercanto richtet ihren Fokus gezielt auf die Bundesrepublik. Mit einer Präsenz in 35 Ländern und 15 Millionen Sessions im September 2022 hat das Unternehmen Deutschland zu seinem stärksten Markt in Europa gemacht. Das Ziel der Suchmaschine ist es, den gesamten Markt für Stellenangebote abzudecken. »
Bild: Maxim Hopman - Unsplash Die TV-Welt befindet sich im Umbruch. Der Anteil smarter Geräte dominiert inzwischen auch in den deutschen Haushalten und der Konsum hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend Richtung Streaming verlagert. Die Werbeindustrie beobachtet den Emporstieg von Connected TV (CTV) mit Argusaugen und arbeitet daran, die Möglichkeiten aus der Digitalwerbung auch in die Fernsehumgebung zu transferieren. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung bildet mit zehn Millionen Geräten in Deutschland einen großen Ausschnitt des Markts ab und betreibt mit Samsung Ads eine eigene Media- und Werbesparte. Christian Russ ist deren Sales-Chef in DACH und kann für seine Arbeit auf eine breite Datenbasis zurückgreifen. Im Interview gestattet er einen Einblick in die Zahlen, verrät, welche Rolle CTV jetzt und in Zukunft spielen wird und welche Baustellen noch zu beheben sind. »
ANZEIGE
Bild: Russ Ward – Unsplash Die europäische Adtech-Plattform Adform macht gemeinsame Sache mit dem US-Marktforschungsunternehmen Comscore. Im Zuge der Zusammenarbeit kommt das Comscore-Produkt “Predictive Audiences” auf die Plattform der Dänen. Diese Contextual-Lösung soll bei dem Zielgruppen-Targeting, Frequency Capping und der Erfolgsmessung helfen. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild GumGum - Plattform für contextual High-Impact-Werbung
Bild Hawk - Platform for Media & Insights
Bild Hivestack - Technologie für Programmatic DOOH
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: John Tuesday - Unsplash
Der Streaming-Markt ist mittlerweile hart umkämpft. Die Anbieter sind inzwischen neben den klassischen Abo-Modellen ebenfalls mit werbefinanzierten Varianten vertreten. Auch die TV-Broadcaster haben ihre eigenen Plattformen gestartet – mit Erfolg, wie die neueste Auswertung der AGF-Plattformstudie zeigt. Demnach nimmt Streaming weiterhin stark zu und vor allem die Angebote der TV-Sender können hier punkten. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de