NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Bild: Markus Spiske – Unsplash
Der Markt für Connected TV (CTV) boomt und bietet allen Beteiligten der Werbewelt spannende neue Möglichkeiten. Digitale Werbung in Streaming-Inhalten eröffnet etwa Advertisern, die flüchtigen TV-Zielgruppen zu erreichen. Doch die Content-Angebote sind unübersichtlich und der Markt ist extrem fragmentiert. Die großen US-Plattformen positionieren sich, während die unabhängigen Anbieter um Beachtung kämpfen. Der Ausgang dieses Wettstreits ist ungewiss. Aus der Perspektive der Mediaeinkäufer hat eine Sache dennoch bereits Gewissheit: CTV hat großes Potenzial, aber eine echte Alternative zum klassischen TV ist es aktuell noch nicht. Bis es so weit ist, gibt es noch die eine oder andere Baustelle zu beheben. »
ANZEIGE
Bild: Vyshnavi Bisani – Unsplash Bereits vor über zehn Jahren kristallisiere sich Video als einer der Haupttreiber der digitalen Werbung heraus. Seitdem sind die Spendings in dem Bereich exorbitant gestiegen – sowohl kanal- als auch geräteübergreifend – und es scheint weiterhin kein Ende in Sicht. Doch mit dem Schwinden des Third-Party-Cookies und der Sensibilisierung der Bevölkerung wie Gesetzgebung für Datenschutz steht Video wie alle anderen Werbedisziplinen vor der Herausforderung, Targeting neu zu denken. Vor allem mit der Digitalisierung des Fernsehens kommt hier ein ganz neuer Aspekt hinzu. ADZINE hat in der Branche nachgefragt, wie “cookieless” die Zielgruppenansprache in der Bewegtbildwerbung bereits ist. »
Bild: Brett Jordan - Unsplash Ein Blick in das E-Mail-Postfach genügt häufig, um die Bedeutung von Newslettern im täglichen digitalen Leben zu erkennen. Die Relevanz der “Königin” unter den Marketingdisziplinen steigt sogar weiter stetig an und sorgt etwa zunehmend für direkte Online-Käufe. Dies geht zumindest aus einer neuen Untersuchung aus dem Hause United Internet Media hervor. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Demand Side Plattform (DSP) nach Maß
Bild Marketing-Spezialist im E-Commerce
Bild Technologie für digitale und datenbasierte Audio-Vermarktung
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Etienne Girardet – Unsplash Werbefinanzierte Streamingdienste sind en vogue und die Advertising-Welt freut sich über einen verloren geglaubten Touchpoint mit den Konsumenten auf dem Big Screen. Allerdings schotten sich die großen Content-Anbieter im digitalen TV zunehmend ab und suchen sich ihre Technologie-Partner sehr gezielt aus. Bis dato sehen die Werbetreibende eher kleine Inseln, die an Walled Gardens erinnern und nicht übergreifend angesteuert werden können. Stehen wir mit Connected TV (CTV) vor einem Trial&Error-Markt, in dem “blind” getestet werden muss, was funktioniert? ADZINE hat bei Advertisern und Agenturen nachgefragt. »
Bild: Johannes Krupinski – Unsplash Der Außenwerber Ströer schließt ein weiteres klassisches Medium an das programmatische Ökosystem an. Ab sofort können Kunden des Medienhauses gedruckte Plakate über die Programmatic-Infrastruktur buchen. So soll der Weg ins klassische Out-of-Home (OOH) für Advertiser einfacher und schneller werden. »
WHITEPAPER
Bild Whitepaper Consumer Insights und digitale Strategien für das Weihnachtsgeschäft
Bild Whitepaper Die Macht des Kontexts: Werbung fernab von Daten
Bild: Aaron Burden – Unsplash
Die Datenallianz aus Otto und Ströer, die Hamburger OS Data Solutions, bekommt Unterstützung von zwei weiteren Schwergewichten aus der deutschen Datenvermarktungslandschaft. Der hauseigene Pool zur Zielgruppenansprache wird künftig zusätzlich von Xing und Mobile.de genährt. Die Integration der Daten ist bereits abgeschlossen. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de