NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

Liebe ADZINE-Leser,

könnt Ihr Euch noch an die Zeit erinnern, als Behavioural Targeting der neuste heiße Sch*** war, lange vor RTB und Programmatic? Behavioural Targeting sollte Werbevermarktern zunächst erleichtern, ihren Werbekunden auch Umfelder zu verkaufen, die nicht sowieso schon offensichtlich zu ihren Kampagnen passten. Denn Reise-, Finanz- und Auto-Umfelder waren immer schnell ausverkauft und natürlich bewegen sich Konsumenten auch auf allen anderen Themenumfeldern, wie das Retargeting ja ein wenig später eindrucksvoll gezeigt hat.

Es gibt Parallelen zur heutigen Situation, denn es handelte sich in den "early days" natürlich in erster Linie um First-Party-Daten der Publisher, die zur Veredelung der Medialeistung genutzt wurden. Heute stehen wir wieder brandaktuell vor der Herausforderung, Publisher-Daten für das Werbe-Ökosystem zu aktivieren. Es gibt tatsächlich aber noch ein zweites Revival, einen Targetingansatz, der wieder extrem hoch im Kurs steht, nämlich die Adressierbarkeit über "Contextual" – also auch irgendwie das Umfeld. Beides sind Themen, die wir heute im Newsletter ausführlich behandeln und die auch nicht ganz zufällig zu den Schwerpunkten der Adtrader Conference am 29. und 30. Juni gehören. Da geht es dann natürlich ebenfalls um die Frage, wie sich Contextual und Publisher-Daten für den programmatischen Einkauf nutzen lassen?

Viel Spaß mit dem Newsletter wünscht
Die ADZINE Redaktion

Bild: Tono Graphy – Unsplash
Das Drittanbieter-Cookie schwindet. Publisher sind nun gefordert, ihre First-Party-Daten anderweitig zu aktivieren. Um sie für Werbetreibende verfügbar zu machen, fahren die Publisher unterschiedliche Strategien. ADZINE hat bei den Playern in der deutschen Publisher-Landschaft nachgefragt, wie sie aktuell in Sachen First-Party-Data aufgestellt sind und was sie für die Zukunft geplant haben. »
ANZEIGE
Bild: Headway - Unsplash Die Technologie, die in der Werbung (Adtech) und im Marketing (Martech) zum Einsatz kommt, wird zunehmend komplexer und nimmt mittlerweile einen großen Stellenwert in den internen Unternehmensstrukturen ein. Dabei geht diese Entwicklung einher mit einem strukturellen Fachkräftemangel, der in der Branche schon seit langem zu beobachten ist. Datenspezialist und Martech-Unternehmen Adverity hat nun eine Umfrage unter CMOs durchgeführt und kann dabei unter anderem aufzeigen, dass der Bedarf an speziellen Marketing-Verantwortlichen stark gestiegen ist. »
Bild: Julio Rionaldo – Unsplash Immer mehr Geräte in den Haushalten der Menschen und draußen auf der Straße sind adressierbar. Gleichzeitig ist die Nutzungsdauer digitaler Devices gestiegen und die Auswahl der konsumierten Inhalte selektiver geworden. Für Werbetreibende ergeben sich daher neue Potenziale für eine kontextbezogene Nutzeransprache. Beim kontextuellen Targeting in Echtzeit können Advertiser User mit der richtigen Botschaft passend zu seiner Nutzungssituation erreichen, wenn sie auf entsprechende Signale und Datenpunkte reagieren. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Innovative Targeting-Technologie für eine cookielose Zukunft
Bild Datenspezialist im Digital Advertising
Bild Sales House für Programmatic Advertising
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Steve Gale - Unsplash Die Seven.One Entertainment Group stockt ihre Anteile an der Buzzbird GmbH, einer Full-Service-Agentur für Influencer-Marketing, von knapp 43 Prozent auf 100 Prozent auf und übernimmt das Unternehmen ab dem 1. Juni 2022 komplett. Die Agentur ergänzt damit ab sofort das Influencer-Geschäft von Seven.One, die bereits seit Jahren mit Studio71 im Creator-Business tätig ist. Werbetreibende sollen vor allem durch eine enge Verzahnung und das gebündelte Know-how von Buzzbird und Studio71 profitieren. »
Bild: Mufid Majnun - Unsplash Das österreichische Tech-Startup Jentis hat eine zweite Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und über drei Millionen Euro weiteres Wachstumskapital an Bord geholt. Angeführt wird die Finanzierung vom schweizerisch-ukrainischen Startup-Studio und Venture-Capital-Geber Pragmatech Ventures. Neben Bestands­inves­toren beteiligt sich auch der AWS Austria Wirtschaftsservice an der neuer­lichen Seed-Runde. Das neue Kapital will Jentis vor allem in die Weiterentwick­lung seiner server-side Trackingtechnologie und die Intensivierung der internationalen Produktvermarktung investieren. »
WHITEPAPER
Bild Whitepaper 5 Grundregeln für eine gelungene Customer Experience
Bild Whitepaper Entscheidungshilfe für Publisher: Eigener Ad Stack vs. Full-Stack-Plattform
Bild: Wassim Chouak – Unsplash
Die technologieorientierte Vermarkterin Goldbach Germany übernimmt das Exklusivmandat für die Direktion Tankstellen des deutschen Ablegers von Total Energies. Der französische Öl- und Gaskonzern will an seinen Tankstellen ein Netzwerk aus digitalen Screens aufbauen, um über eigene Angebote zu informieren und vor allem auch Werbepartner zu gewinnen. Damit folgt Total Energies dem Trend, dass digitale Außenwerbung zunehmend vielfältiger wird und laufend neue Kontaktpunkte entstehen, um Verbraucher im öffentlichen Raum mit Werbebotschaften anzusprechen. Goldbach sorgt im Rahmen der Partnerschaft auch für die programmatische Adressierbarkeit der Screens. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de