Es gibt wohl kaum einen Bereich im Online- und Technologiekosmos, der so viel News über Updates, Services und neue Produkte produziert, wie die gesamte Branche rund um mobile Hard- oder Software. Die Anwendungsmöglichkeiten von Smartphones sind einfach unerschöpflich und offensichtlich planen viele junge und bereits etablierte Unternehmen, damit reich oder reicher zu werden. Google launcht z.B. heute seinen mobilen Payment-Dienst NFC. Mobile Payment ist zwar nicht neu, aber wer kann so etwas auch wirklich umsetzen, vielleicht Google?
Während sich Mobile Payment noch nicht wirklich durchgesetzt hat, ist die mobile Internetnutzung Realität, man muss sich ja nur umschauen und genauso wächst auch die Bedeutung von Mobile-Werbung auf mobilen Internetseiten und Apps. Vor einigen Woche belegten dies bereits Zahlen einer Erhebung der Fachgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. Demnach schalteten die werbungtreibenden Unternehmen im letzten Jahr etwa 40 Prozent mehr und absolut 1.221 Kampagnen auf mobilen Endgeräten. Damit stieg die Anzahl der Werbungtreibenden auf 248 Unternehmen, was einem Anstieg um mehr als 27 Prozent entspricht. Wir werden noch später sehen, dass sich dieser Trend auch 2011 deutlich fortsetzt.
Mich hat es immer etwas gewundert, dass man eine Unterscheidung zwischen dem stationären und dem mobilen Internet macht. Letztlich handelt es sich ja um das gleiche Web, man greift ja nur mit einem kleineren Gerät über eine Mobilfunkleitung auf den Content zu. Mittlerweile hat sich eine eigene mobile Contentwelt entwickelt, die diese Unterscheidung möglicherweise doch rechtfertigt. Es gibt also maßgeschneiderten Content für die zahllosen mobilen Geräte, daher stellen wir uns die Frage, wie eigentlich auch die passende Werbung dorthin gelangt. Denn auch von Adserver-Anbietern erhalten wir regelmäßig News über neue Produkte für das Mobile Adserving. Wo liegen also die Besonderheiten im Vergleich zur Auslieferung auf dem großen Bildschirm im stationären Web?
Viel Spaß mit Adzine!