Adzine Top-Stories per Newsletter
ECOMMERCE

Hamburg, die Perle des deutschen E-Commerce

17. September 2012 (sb)

Mit einem 5,5 Milliarden Umsatz ist die Stadt Hamburg auf dem ersten Platz der E-Commerce Städte Deutschlands. Soweit die Auswertung der Studie "Top 400 Europe" des Fachmagazins Internet Retailer durch die Initiative Hamburg@work. Auch im europäischen Vergleich steht die Hansestadt gut da: Nach Luxemburg, London und Paris ist Hamburg auf dem vierten Platz.

Die Erhebung bezieht sich auf die Produktverkäufe im Internet und die nach Konzernangaben umsatzstärksten 400 E-Commerce-Unternehmen in Europa, wobei die Töchterunternehmen dem Standort der jeweiligen Muttergesellschaften zugeschrieben wurden. Im Gesamtranking sind als deutsche Städte außerdem Nürnberg auf dem elften Platz und Düsseldorf und Frankfurt auf den Plätzen 12 und 13 vertreten. Luxemburg liegt mit der Firmenzentrale und dem Verwaltungssitz von Amazon auf dem ersten Platz.

„Der eCommerce-Standort Hamburg ist auf Augenhöhe mit internationalen Metropolen wie London und Paris. Diese bisher nur gefühlte Nähe zu den großen Wirtschaftszentren in Europa ist nun auch erstmals durch Zahlen bestätigt“, stellt Dr. Esther Conrad, Bereichsleiterin Medien & IT bei Hamburg@work, fest.

Die Big Player der Hamburger eCommerce-Branche sind die Multichannel-Händler der Otto Group, Globetrotter und Tchibo. Aber auch hinsichtlich der Internet Pure Player ist die Stadt gut aufgestellt: Mehr als 1.000 Onlinehändler sind mittlerweile in der Hansestadt angesiedelt – vom Streetwear-Händler frontlineshop bis zum Bücher-Spezialisten Libri.de.

Das zieht natürlich einen großen Kreis von E-Commerce Dienstleistern an: Dr. Lars Finger, Bereichsleiter Corporate Development eCommerce der Otto Group und Sprecher der eCommerce Focus Group von Hamburg@work, bestätigt das: „Hamburg ist für uns als Multichannel-Händler ein idealer Standort. Hier finden wir IT-, Marketing und Logistik-Support auf höchstem Niveau.“