NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Gabriele Malaspina - Unsplash
Measurement galt lange als Begleitdisziplin im digitalen Marketing – informativ, aber ohne direkten Einfluss auf den Geschäftserfolg. Mit dem wachsenden Druck, Marketingbudgets effizient einzusetzen, rückt die Frage in den Fokus, wie sich Messung neu denken lässt: als aktiver Bestandteil von Kampagnenoptimierung, nicht als nachgelagerter Kontrollmechanismus. Neue KI-gestützte Technologien eröffnen Marken und Advertisern die Möglichkeit, vom Flywheel-Effekt eines sich selbstverstärkenden Systems zu profitieren und bislang ungenutzte Potenziale effizient auszuschöpfen. »
Bild: Chris Liverani - Unsplash Wie beeinflussen klassische Reichweitenmedien, wie zum Beispiel Audiowerbung, die digitale Suche via Google und Co. nach Marken sowie Produkten? Diese Frage beantwortet eine Studie, die die Werbewirkung hinsichtlich des „Share of Search“ (SoS) und damit der mentalen Verfügbarkeit untersucht – inklusive Empfehlungen für Werbetreibende. »
ANZEIGE
Bild: Nathan Dumlao - Unsplash Im Jahr 2025 fließen Prognosen zufolge weltweit 166 Milliarden US-Dollar in Retail Media. Doch die Fragmentierung des Marktes erschwert Performance-Vergleiche über die verschiedenen Kanäle hinweg. Warum Transparenz zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird und welche Maßnahmen Advertiser jetzt treffen sollten. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild Samba TV - Digitales Targeting mit TV-Nutzungsdaten
Bild Samsung Ads - Werbeplattform für Connected TV
Bild Seedtag - Contextual-Advertising-Spezialist
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Adarsh Chauhan - Unsplash Der digitale Werbemarkt wird seit Jahren von wenigen großen Plattformen dominiert, allen voran Google. Mit seinem komplexen Adtech-Ökosystem kontrolliert der US-Konzern zentrale Infrastrukturen, auf die sowohl Werbetreibende als auch Publisher zunehmend angewiesen sind. Diese Marktmacht gerät daher ins Visier von Wettbewerbshütern und Gesetzgebern, in den USA ebenso wie in der EU. Während europäische Behörden seit Mai 2023 mit dem Digital Markets Act (DMA) strengere Regeln für sogenannte Gatekeeper durchsetzen, läuft in den Vereinigten Staaten ein weitreichendes Kartellverfahren gegen Google, bei dem zuletzt ein Gericht entschied, dass das Unternehmen ein illegales Monopol im Bereich der Adtech aufgebaut habe. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, wie wirksam die bisherigen regulatorischen Maßnahmen wirklich sind und ob sie ausreichen, um faire Marktbedingungen zu schaffen. Eine neue Studie versucht dies zu beleuchten. »
Bild: Diego PH - Unsplash
Obwohl Hybrid bereits international tätig ist, tritt das Adtech-Unternehmen erst jetzt gezielt im deutschen Markt auf. Mit einem eigenen, kompletten Technologie-Stack fokussiert sich der polnische Programmatic-Spezialist hierzulande zunächst auf seine Drive-to-Store-Lösung. Das mag im ersten Moment nach einem alten Hut klingen, doch Florian Hanke, Sales Director DACH von Hybrid Europe, hält dagegen. Im Interview erklärt er, welche systemischen Schwächen bisherige Drive-to-Store-Ansätze haben, was mit kontextuellem Targeting möglich ist und welche Entwicklungen Location-Based Advertising in Sachen Attribution vorzuweisen hat. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de