
Der digitale Werbemarkt wird seit Jahren von wenigen großen Plattformen dominiert, allen voran Google. Mit seinem komplexen Adtech-Ökosystem kontrolliert der US-Konzern zentrale Infrastrukturen, auf die sowohl Werbetreibende als auch Publisher zunehmend angewiesen sind. Diese Marktmacht gerät daher ins Visier von Wettbewerbshütern und Gesetzgebern, in den USA ebenso wie in der EU. Während europäische Behörden seit Mai 2023 mit dem Digital Markets Act (DMA) strengere Regeln für sogenannte Gatekeeper durchsetzen, läuft in den Vereinigten Staaten ein weitreichendes Kartellverfahren gegen Google, bei dem zuletzt ein Gericht entschied, dass das Unternehmen ein illegales Monopol im Bereich der Adtech aufgebaut habe. Vor diesem Hintergrund stellt sich zunehmend die Frage, wie wirksam die bisherigen regulatorischen Maßnahmen wirklich sind und ob sie ausreichen, um faire Marktbedingungen zu schaffen. Eine neue Studie versucht dies zu beleuchten.
»