NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Noah Buscher – Unsplash
Die internationale Werbewelt blickt jedes Jahr gespannt nach Cannes. Dabei stehen natürlich die goldenen Löwen im Fokus, doch wird dort auch absehbar, wohin sich die Branche technologisch bewegt. Christian Russ, Commercial Director DACH & FRITES von Samsung Ads, war vor Ort und spricht im Interview über die derzeitigen Werbetrends für den Big Screen. Der Bewegtbildexperte beleuchtet aktuelle Marktinitiativen, den wachsenden Einfluss von Creator-Content, die Rolle von AI und vor allem, wie First- und Third-Party-Daten helfen, die digitale Lücke zwischen Geräten, Plattformen und Nutzern zu schließen. »
Bild: Ecliptic Graphic – Unsplash Die Megaplattformen lassen zunehmend Künstliche Intelligenz (KI) in ihre Werbeprodukte fließen und versprechen den Werbetreibenden eine glanzvolle Zukunft. Mark Zuckerberg will Agenturen am liebsten gar komplett aus der Kette nehmen und Meta direkt an die Bankkonten der Advertiser anschließen. Arthur Sadoun, CEO der Publicis Groupe, hat sich nun zur wachsenden Konkurrenz durch KI-gesteuerte Werbeangebote der Plattformbetreiber geäußert und dabei kein Blatt vor den Mund genommen. In einem Analystengespräch nach der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen erklärte er, dass Kunden sich „nicht täuschen lassen“ und den Versprechungen der Metas dieser Welt zunehmend mit Misstrauen begegnen. »
ANZEIGE
Bild: Yousef Samuil – Unsplash Das Adtech-Unternehmen 4screen hat eine Series‑B‑Finanzierungsrunde in Höhe von 21 Millionen US‑Dollar abgeschlossen. Der Münchner Spezialist gilt als Wegbereiter für das sogenannte In‑Car‑Marketing und sorgt dafür, dass Werbung über das digitale Interface von Autos ausgeliefert wird. Von diesem Konzept konnte 4screen vor allem die Investmentsparte von Bosch überzeugen. »
Bild: Planus Media Außenwerbung ist seit jeher ein fester Bestandteil im Werbemix und hat in den vergangenen Jahren vor allem durch digitale Werbeflächen an Popularität gewonnen. Digital-Out-of-Home (DOOH) gilt als eines der stärksten Wachstumsfelder im deutschen Werbemarkt und wird durch den Anschluss an die programmatische Infrastruktur befeuert. Abseits der neuen Screens werden aber auch die analogen Flächen sukzessive für Programmatic Advertising erschlossen. Dies zeigt unter anderem eine aktuelle Kampagne für die Initiative Tierwohl. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild InfoSum - Dezentrales Daten-Ökosystem
Bild Integral Ad Science - Messung und Analyse zur Qualitätssicherung digitaler Werbung
Bild ISS Nautilus - Automatisierung der Werbevermarktung by SQL Service
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Agnes – Adobe Stock, Bild: Agnes – Adobe Stock Kaum ein Bereich der Werbeindustrie steht derzeit so unter Transformationsdruck wie die Vermarktung. Der schleichende Abschied vom Third-Party-Cookie, verschärfte Datenschutzregeln und wachsende Anforderungen an Effizienz sowie Nachhaltigkeit zwingen die Vermarkter technologisch wie strategisch zum Umdenken. Künstliche Intelligenz erhält Einzug in den Arbeitsalltag und bringt ein Effizienzversprechen mit, liefert jedoch oft nur weiteres Buzzword-Bingo. Carsten Sander, Geschäftsführer Technologie bei BCN, spricht im Interview über den notwendigen Wandel im Tech-Stack der Vermarkter, den realistischen Einsatz von KI und datenbasierte Entscheidungsprozesse jenseits klassischer Zielgruppenmodelle. Außerdem beleuchtet er, warum echte Innovation nicht in Echtzeit passieren muss und menschliche Expertise im Zeitalter der Automatisierung wichtiger denn je ist. »
Bild: Generiert mit KI – Adobe Firefly, Bild: Generiert mit KI – Adobe Firefly
Die globale Medienbranche befindet sich an einem historischen Wendepunkt. Als CEO einer unabhängigen Technologieplattform, die weltweit mit Publishern und Werbetreibenden arbeitet, sehe ich tagtäglich, wie sich Zuschauerverhalten, technologische Standards und Marktmechanismen in rasantem Tempo verändern. Die entscheidende Frage ist nicht mehr, ob Broadcaster sich auf datengetriebenes, automatisiertes Advertising einstellen – sondern wie entschlossen und vorausschauend sie es tun. »
ANZEIGE
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de