NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Sangharsh Lohakare – Unsplash
Als Programmatic Advertising noch in den Kinderschuhen steckte und Mobile Advertising gerade an Fahrt aufnahm, gründeten Ex-Jamba-Mitarbeitende 2009 in Berlin die Jaduda GmbH. Heute ist die Firma besser bekannt unter dem Namen Splicky. Das Unternehmen positionierte sich als Demand-Side-Plattform mit starkem Fokus auf mobile Umfelder. Seither hat sich viel getan: Der Einkauf von Mobile-Inventar gehört längst zum Alltag, während sich das Spielfeld der DSPs auf neue Kanäle wie Connected TV, Digital Audio oder Digital-Out-of-Home ausgeweitet hat. Wie kann sich also eine Plattform wie Splicky in einem Markt behaupten, der von internationalen Tech-Giganten und spezialisierten Nischenanbietern gleichermaßen hart umkämpft ist? Sven Ruppert, CEO und Co-Founder von Splicky, spricht im Interview über Alleinstellungsmerkmale, zukunftsfähige Targeting-Lösungen, KI im Mediaeinkauf und Omnichannel in der Praxis. »
Bild: Miqul – Adobe Stock, Bild: Miqul – Adobe Stock Konsolidierung ist in der Adtech-Branche keine Seltenheit. Oftmals realisieren Unternehmen ihr Wachstum über Zukäufe. Mit jeder neuen Akquisition müssen unterschiedliche Kulturen, Systeme und Technologien zusammengeführt und in eine gemeinsame Struktur überführt werden. Das stellt nicht nur die jeweiligen Teams vor Herausforderungen, sondern macht auch strategische Entscheidungen auf technologischer Ebene notwendig. Nils Grabbert ist Chief Technology Officer der Unternehmensgruppe Mrge, die in den vergangenen Jahren mehrere spezialisierte Anbieter unter einer gemeinsamen Marke vereint hat. Im Interview erklärt er, nach welchen Kriterien Mrge seine Übernahmekandidaten auswählt, wie Technologieentscheidungen getroffen werden und welche Rolle KI bei der Systemintegration bereits heute spielt. »
ANZEIGE
Bild: Marika – Adobe Stock, Bild: Marika – Adobe Stock Im digitalen Raum scheint sich eine Vertrauenskrise anzubahnen, wie eine aktuelle und groß angelegte Umfrage des Münchner Martech-Unternehmens Usercentrics nahelegt. Sie offenbart zunehmendes Misstrauen deutscher Verbraucher:innen gegenüber Unternehmen im Kontext von KI und Datenverarbeitung. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild AppsFlyer - Measurement und Insights in der App-Economy
Bild AudienceProject - Plattform für Cross Media Measurement
Bild AVOW - Spezialist für Growth Marketing mit Mobile Apps
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Bild: Metads / Vince Camacho, Bild: Metads / Vince Camacho Mit einem Auftritt auf einer der weltweit größten LED-Flächen feiert das deutsche Adtech-Unternehmen Metads eine Premiere. In Zusammenarbeit mit der Mediaagentur Territory Media und der Kreativagentur Ogilvy bringt das Düsseldorfer Startup erstmals eine 3D-Werbekampagne eines deutschen Unternehmens auf den 360-Grad-Screen im Londoner Outernet. Die animierte Hauptfigur Liz von der Ferienfluggesellschaft Sun Express blickt dort, umschwirrt von einem Flugzeug, auf die Besucher:innen hinab. »
Bild: Jesss Xu – Unsplash
In vielen Branchen war das Markenimage lange Zeit das Aushängeschild erfolgreicher Unternehmen, so auch bei den Konsumgütern. Auch heute verlassen sich viele Brands noch immer darauf, dass die Strahlkraft des eigenen Namens Kund:innen anzieht und hält. Doch ein Blick auf die Realität zeigt: Konsument:innen werden Marken und Markenimage gegenüber immer gleichgültiger. Unsere eigene Studie in Zusammenarbeit mit Deloitte unterstreicht genau diesen Trend. 67 Prozent der befragten deutschen Konsument:innen geben an, dass ihnen die Marke beim Kauf nicht wichtig ist, solange das Produkt ihren Bedürfnissen entspricht. Für viele Brands hat diese Tatsache große Auswirkungen, müssen sie doch als Konsequenz ihre Marketingstrategie überdenken. Marken müssen sich neu ausrichten und sich nicht länger auf den Glanz ihres Logos verlassen. Die Bedürfnisse der Konsument:innen stehen zunehmend im Mittelpunkt – und genau dort beginnt echte Markenarbeit. »
WHITEPAPER
Bild Whitepaper Die Mindset Era – Werbung neu denken
Bild Whitepaper SETUP FOR SUCCESS - Anomaly Detection für Kampagnen Setups
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de