NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Caspernik – Adobe Stock, Bild: Caspernik – Adobe Stock
Der Markt für Connected TV (CTV) wächst rasant und zieht kontinuierlich mehr Werbetreibende in seinen Bann. Die Werbebudgets, die in die Gattung fließen, müssen vielerorts aus anderen Töpfen abgezweigt werden, insbesondere in der aktuell wirtschaftlich angespannten Zeit. Hier gilt allgemein das lineare Fernsehen als der große Verlierer, da es naheliegt, CTV als weitere Ausgaben für den TV-Bildschirm zu verbuchen. Doch frische Daten aus den USA zeigen, dass im gleichen Maße Budgets aus Social Video Richtung CTV verlagert werden. Neben Online Video muss auch Search Federn lassen. »
v. l. n. r. Susanne Müller, Carsten Sander und Tobias Conrad, Bilder: BCN Das Brand Community Network (BCN), ein Joint Venture von Burda, Funke und Klambt, strukturiert seine Geschäftsführung neu. Ziel der Maßnahme sei es, Kundennähe und Technologie noch enger in der Geschäftsführung des Crossmedia-Vermarkters zu verankern und damit den steigenden Marktanforderungen sowie dem technologischen Wandel Rechnung zu tragen. »
ANZEIGE
Bild: Cash Macanaya – Unsplash Zuschauer konsumieren TV-Inhalte heute nicht mehr so wie früher. Sie schauen lineares Fernsehen, nutzen Mediatheken der Broadcaster oder streamen über rein digitale Plattformen – oft über mehrere Bildschirme hinweg innerhalb eines Haushalts. Für Broadcaster und Werbetreibende stellt diese Fragmentierung gleichermaßen eine wachsende Herausforderung dar: Wie misst man Reichweite, Frequenz und Performance, wenn das Publikum überall ist? »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild SPOTLIGHT: DOOH Innovation
Bild
Bild Unlocking Global Opportunities with Amazon DSP
Bild: Christian Wiediger - Unsplash Das dänische Marktforschungsunternehmen Audienceproject hat seine erweiterte Integration zur Messung von Youtube-Kampagnen auf Deutschland, Frankreich, Italien und die nordischen Länder ausgeweitet. So soll die Reichweite der Videoplattform in insgesamt sieben Märkten geräteübergreifend von einem unabhängigen Dritten messbar werden, inklusive Connected TV (CTV) und der Co-Viewing-Option. »
Bild: Adriel Sand – Unsplash
Wie Menschen fernsehen, hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Das bequeme Zappen zwischen einer überschaubaren Anzahl an Kanälen und die Abhängigkeit von Sendeplänen ist längst nicht mehr die Norm. So ist auch die Zeit des linearen TV als dominantem Werbekanal vorbei. Heute bestimmen Streaming-Dienste, On-Demand-Inhalte und digitale Plattformen das Fernseherlebnis. Für Werbetreibende bedeutet das: Connected TV (CTV) ist keine ergänzende Option mehr, sondern eine essenzielle Komponente smarter Mediapläne, die die Reichweite und Markenwirkung des klassischen Fernsehens mit den Präzisions- und Messbarkeitsvorteilen digitaler Werbung verbindet. Deswegen sollte CTV 2025 in keinem Mediaplan mehr fehlen. »
TECH FINDER PRÄSENTIERT PREMIUM TECHNOLOGIE PARTNER
Bild fraud0 - Minimierung von Bot Traffic & Ad Fraud
Bild Gamelight - Rewarded App Marketing
Bild Gemius - Online-Audience-Daten für die medienübergreifende Planung
Werden Sie ADZINE Content-Partner mit eigenem TECH-Profil!
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de