DATA

Was Psychografie für Contextual Targeting leisten kann

9. September 2025 (apr)
Mit dem Ausschleichen der Third-Party-Cookies aus dem Werbeökosystem ist das kontextuelle Targeting wieder stärker ins Rampenlicht gerückt. Doch es ist mitnichten mit dem klassischen Umfeld-Targeting aus den 2000ern zu vergleichen. Heute ist Contextual weitaus intelligenter und wird konsequent weiterentwickelt. Das Start-up True Relevance konzentriert sich mit dem psychografischen Targeting auf eine besondere Spielart der kontextuellen Zielgruppenansprache. Die Lösung der Hamburger analysiert die Motivationen und Haltungen, die hinter Inhalten stehen. Im ADZINE-Interview erklären Gründer Joost van Treeck und Chief Growth Officer Jörg Vogelsang, warum Psychografie in der Werbung eine Rolle spielt und wofür sie konkret eingesetzt werden kann.

Weiter lesen?

Sehr geehrter/e Leser/in,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem redaktionellen Angebot. Um das ADZINE Angebot in vollem Umfang nutzen zu können, bitten wir Sie, sich für unseren Newsletter zu registrieren.

Nachdem Sie die Newsletteranmeldung bestätigt haben, stehen Ihnen alle Inhalte ungekürzt zur Verfügung. Sollten Sie bereits Newletterabonnent sein, tragen Sie bitte einmalig Ihre E-Mailadresse ein und wir schalten Sie umgehend als Bestandsnutzer wieder frei.

Vielen Dank!
Ihr ADZINE Team


Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dem Empfang des Newsletters zu. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.