NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Joshua Hoehne – Unsplash
Mit Open Path will The Trade Desk die programmatische Lieferkette verschlanken und mehr Transparenz in den Markt bringen. Direktanbindungen wie jüngst mit Waipu TV sollen Publishern höhere Erlöse und Werbetreibenden effizienteren Zugang zu Inventaren ermöglichen, ohne klassische Supply-Side-Plattformen zu verdrängen. Im Gespräch mit ADZINE erläutert Sven Hagemeier, General Manager Inventory Development EMEA bei The Trade Desk, warum er die Zukunft des Programmatic Advertising noch immer im offenen Internet sieht und weshalb dazu die vorherrschenden Incentive-Strukturen für die Marktteilnehmer dringend neu justiert werden müssen. »
Bild: Welect Immer mehr digitale Nutzer:innen entziehen sich der klassischen Werbeansprache: Adblocker, Non-Consent, Privacy-Modes, IDFA-Opt-out – all das führt dazu, dass relevante Zielgruppen im Open Web nicht mehr sichtbar sind. Doch Unsichtbarkeit heißt nicht, dass diese Nutzer:innen nicht erreichbar sind. Nur reicht klassisches Targeting nicht mehr aus. »
ANZEIGE
Bild: Charles Deluvio - Unsplash Der Sport-Streaming-Anbieter Dazn geht eine strategische Kooperation mit dem Adtech-Unternehmen The Trade Desk ein. Ziel der Zusammenarbeit sei es, Werbetreibenden neue Möglichkeiten für eine präzisere und transparentere Aussteuerung von Kampagnen auf der Sport-Entertainment-Plattform zu eröffnen. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild: Markus Spiske - Unsplash Das japanische Agenturnetzwerk Dentsu erwägt Medienberichten zufolge den Verkauf seines internationalen Geschäfts. Damit könnte der Konzern seine globalen Expansionspläne faktisch beenden und sich künftig stärker auf den Heimatmarkt konzentrieren. Wie unter anderem die Financial Times berichtet, hat Dentsu die Investmentbanken Mitsubishi UFJ Morgan Stanley und Nomura Securities beauftragt, um mögliche Käufer zu finden und zu prüfen. Ein Verkauf könnte demnach mehrere Milliarden US-Dollar einbringen. »
Bild: Fernando Gomez – Unsplash
Große Technologieplattformen gelten als Rückgrat der digitalen Wirtschaft. Besonders in der Medien- und Werbebranche sind sie allgegenwärtig: skalierbar, sicher, etabliert. Doch was auf den ersten Blick nach Stabilität aussieht, kann sich bei näherem Hinsehen als strategische Sackgasse entpuppen. Gerade in der digitalen Werbevermarktung stehen Publisher vor dynamischen Anforderungen – und geraten durch starre All-in-One-Systeme in Abhängigkeiten, die Innovationen behindern und Flexibilität einschränken. Der folgende Beitrag beleuchtet, warum Standardisierung nicht immer mit Zukunftssicherheit gleichzusetzen ist – und worauf es bei der Systemwahl wirklich ankommt. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de