NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Thomas William – Unsplash
Der TV- und Bewegtbildwerbemarkt in der DACH-Region befindet sich im Wandel. Während lineares Fernsehen noch immer hohe Reichweiten erzielt, verlagert sich die Aufmerksamkeit der Konsumenten zunehmend auf digitale TV-Plattformen. Für Werbetreibende bedeutet das: Erfolg misst sich nicht mehr allein an Bruttoreichweite, sondern an der Fähigkeit, Zielgruppen plattformübergreifend anzusprechen. Im Interview mit ADZINE erklärt Frank Sültmann, Business Development Director für DACH bei Samba TV, welche Rolle datengesteuerte Strategien aktuell spielen und wie man es schafft, in einem fragmentierten Bewegtbild-Markt die Nutzerpfade über Geräte hinweg zu verbinden. »
Bild: Austin Kehmeier – Unsplash Das Adtech-Unternehmen Infosum, das sich seit dem Frühjahr unter der Haube des Agenturnetzwerks WPP befindet, hat eine neue Infrastruktur für Datenkollaboration entwickelt. Zuvor wurden für Partner “Bunker” aufgesetzt – extern betriebene, abgeschottete Systeme, in denen die Datenverarbeitung stattfand. Die sogenannten “Beacons” sollen nun direkt in den Cloud-Umgebungen der Unternehmen laufe. Dazu zählen beispielsweise AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure. Gleichzeitig bereiten die Beacons den verstärkten KI-Einsatz im Marketing vor. »
ANZEIGE
Bild: Sirisvisual – Unsplash Im Jahr 2025 präsentiert sich die europäische Finanzlandschaft zugleich gereift und fragmentiert. Traditionelle Banken, Neobanken und Investmentplattformen dominieren jeweils ihre Segmente – doch ihre Strategien bleiben weitgehend isoliert. Klar ist: Das Rennen um Wachstum findet auf dem Mobile-Kanal statt – hier geht es darum, mehr Nutzer:innen für die eigene App zu gewinnen und diese nachhaltig an sich zu binden. Jede dieser genannten Gruppen hat offenbar einen entscheidenden Teil der Wachstumsformel entschlüsselt. Echte Sieger müssen aber über Branchengrenzen hinausblicken und Erfolgsstrategien der Mitbewerber adaptieren. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild Loyalty neu gedacht: Wie im Engagement-Zeitalter echte Bindung entsteht
Bild SPOTLIGHT: Native Advertising Innovation
Bild: Jacob Hodgson - Unsplash Der Hamburger Audiospezialist Amy übernimmt die Münchner Radioadmaker GmbH. Mit der Integration des KI-basierten Tools erweitert Amy seine Handelsplattform um automatisierte Spotproduktion, Self-Service-Funktionalitäten und eine vereinfachte Buchungslogik für lineare und digitale Audiowerbung. »
Bild: Megaflopp – Adobe Stock, Bild: Megaflopp – Adobe Stock
Neben den klassischen Broadcastern mischt heute eine Vielzahl neuer Streaming-Anbieter im Bewegtbildgeschäft mit. Die großen Tech-Konzerne, die längst selbst zu Broadcastern geworden sind, dringen ebenfalls mit Daten, Automatisierung und globaler Skalierung tief in das traditionelle TV-Werbegeschäft vor. KI und datengetriebene Optimierung gelten hier als neue Umsatzmotoren. Für klassische und neue Broadcaster stellt sich dabei die gleiche Frage: Wie lassen sich die Geschäftsmodelle im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Werbebudgets neu ausrichten? Im Vorfeld der ADZINE CONNECT VIDEO haben wir genau diese Frage weitergereicht und zeigen anhand von fünf Branchenstimmen, wie alte und neue Player ihre Monetarisierung angehen und welche Technologien die Zukunft bestimmen. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de