NOCH KEIN ABONNENT? JETZT ANMELDEN und immer up-to-date sein.

ANZEIGE
Bild: Oleg Brovchenko – Unsplash
Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Identifiern für die Adressierbarkeit von Werbemaßnahmen stellen auch die Bewegtbildwerbung vor eine zentrale Frage: Wie lässt sich Relevanz schaffen, wenn personenbezogene Daten fehlen? Contextual Targeting erlebt in diesem Umfeld eine Art Renaissance. Doch kann es im Videokontext wirklich halten, was es verspricht? Fünf Branchenexperten geben im Vorfeld der ADZINE CONNECT VIDEO Einblick in den Stand der Technologie und die praktischen Hürden, die mit dem Einsatz einhergehen. »
Bild: Realistic AI Studio – Adobe Stock Agentic AI verspricht, Werbesysteme autonomer, effizienter und gleichzeitig „menschlicher“ zu machen. Der Buzz rund um die Technologie ist nicht nur in der Adtech-Szene gewaltig. In Gartners Hype Cycle erklimmt Agentic AI zurzeit den Gipfel der überzogenen Erwartungen. Sind die Erwartungen am Ende etwa doch gerechtfertigt? Tom Peruzzi, Sprecher der Geschäftsführung und CTO von der Adtech-Gruppe Virtual Minds, begleitet seit jeher die technologischen Entwicklungen in der Werbewelt und glaubt an einen grundlegenden Wandel. Für ihn ist Agentic AI kein Selbstzweck, sondern der logische nächste Schritt in einer zunehmend komplexen Wertschöpfungskette in der Werbeindustrie. Im Interview erklärt er, warum Agenten nicht die Kontrolle übernehmen, sondern Vertrauen schaffen müssen, wie sich DSPs, SSPs und Datenplattformen neu sortieren werden und weshalb Europa mit seiner Regulierung beim Eintritt in die agentische Ära vielleicht sogar im Vorteil ist. »
ANZEIGE
Bild: Thibault Penin - Unsplash Die AGF Videoforschung und Amazon haben einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Videonutzungsanalyse in Deutschland vollzogen. Erstmals wird das VoD-Angebot von Prime Video unter eine zertifizierte, neutrale und vergleichbare Messung der AGF gestellt. Im November sollen die Daten der werbefinanzierten VoD-Angebote zudem in das Analyse-Tool der AGF integriert und verfügbar gemacht werden. Damit ist die AGF das erste Joint Industry Committee (JIC) weltweit, das einen internationalen Streamingdienst über eine Server-to-Server-Technologie in ein standardisiertes Messsystem aufnimmt. »
Bild: Yurii Khomitskyi - Unsplash Klar, ein Smartphone haben wir immer dabei, wenn wir vor die Türe gehen. Aber ein Tourniquet? Solch ein Abbindesystem zur Blutstillung gehört ebenso wie das Smartphone zu meiner persönlichen Ausstattung, wenn ich das Haus in Kiew verlasse. Denn es kann Leben retten – nicht nur meins. Sicherheit geht schließlich vor – für Teams, für Familien, für das Geschäft und für die Branche. Schnell und flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren, ist in der Ukraine keine Option, Agilität ist schlicht eine Notwendigkeit. Diese Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch die Erholung des ukrainischen Werbemarktes nach dem Ausbruch des Krieges und zeichnet die Treiber des Aufschwungs aus. »
DIGITAL EVENT ANZEIGE
Bild: Anne Nygard - Unsplash Das Adtech-Unternehmen Teads will die Messbarkeit von Connected-TV-Kampagnen vorantreiben. Dafür hat das Unternehmen, das sich als globale Plattform für das Open Web positioniert, eine Lösung entwickelt, die eine direkte Verbindung zwischen CTV-Werbung und konkreten Nutzerhandlungen herstellen soll. »
Bild: Anastasia Petrova – Unsplash
Seit Jahren ist die Werbebranche von Fragmentierung und komplexen Lieferketten geprägt. Nun befindet sich die Branche eindeutig im Wandel. Effizienz, Transparenz und messbare Ergebnisse gewinnen an Bedeutung. Traditionelle Kanäle verlieren an Reichweite, während digitale Formate – von CTV und Online-Videos bis hin zu Retail Media und Digital Out-of-Home – weiter wachsen. Der Markt bewegt sich in Richtung Einfachheit und Integration. »
Werben bei ADZINE? Tel. 040 24 42 420 88 | E-Mail: media@adzine.de

IMPRESSUM: ADZINE GmbH | Feldstraße 36 | 20357 Hamburg | E-Mail: info@adzine.de